Künstliche Intelligenz im Public Sector Vom Hype zum Werkzeug
Zusammen mit unseren Kund:innen bringen wir KI in die Verwaltungsdigitalisierung. Erfahren Sie hier mehr: Wie wir zuverlässige KI-Lösungen entwickeln, wie unsere KI-Live-Demo komplexe Fragen beantwortet, und zu unserer Webinar-Serie mit nützlichen KI-Tipps.
Innovationen ermöglichen viel Neues, stellen uns als Gesellschaft aber immer wieder auch vor große Fragen. Warum sollte es beim Thema KI anders sein? Die smarten Tools zeigen eindrucksvoll, wie sich perfekte Texte auf Knopfdruck selbst schreiben oder wie in Sekundenschnelle aus einer Beschreibung ein fotorealistisches Bild generiert wird. Aber was ist noch echt und glaubwürdig? Bleibt der Datenschutz auf der Strecke? Und wer steckt mit welchen Interessen hinter den großen KI-Tools?
Auch in der öffentlichen Verwaltung ist das Anwendungspotenzial riesig: Intelligente FAQs und KI-Suchen leiten Bürger:innen effektiv durch den Behördendschungel, virtuelle Avatare weisen den Weg durch komplexe Plattformen, intelligente Workflows beschleunigen Fachverfahren.
Damit diese Szenarien keine Zukunftsmusik bleiben, bewerten wir die Chancen und Risiken von KI im Behördenumfeld. Die Gretchenfrage: Wie verbinden wir die dynamische Entwicklung von KI mit festen politischen Grundsätzen wie Datenschutz, Transparenz und Föderalismus?
Schon jetzt ist absehbar: Künstliche Intelligenz wird die Verwaltungsarbeit einfacher und intelligenter machen. Deshalb freuen wir uns, den Innovationsmotor KI für unsere Kund:innen nutzbar zu machen.
Principal Software Architect
KI verstehen – und nutzen
Erst wenn wir genau verstehen, wie das Ökosystem KI tickt, kann es uns bei alltäglichen Aufgaben helfen. Deshalb empfehlen wir Organisationen, sich dem Thema grundsätzlich mit den folgenden drei Fragen zu nähern:
- Welche aktuellen Ziele können wir mit KI heute schon leichter erreichen?
- Welche neuen Themen müssen wir verstehen?
- Wie unterscheiden wir echte KI-Lösungen vom KI-Hype?
Die Antwort ist nicht immer KI. Wir sind überzeugt, dass die Fachlichkeit darüber entscheidet, ob eine Lösung gut ist, nicht die Technik. Deshalb nutzen unsere Berater:innen ihr fachliches Knowhow gepaart mit starker KI-Expertise. So durchdenken wir KI-Szenarien in den Strukturen, Prozessen und Regulatorien unserer Kund:innen – und ermitteln, ob wir den Hype in eine zuverlässige und rechtssichere digitale Lösung überführen können, die am Ende der Zielgruppe nützt.
Schnell zeigen, was möglich ist? Mit Prototypen zeigen unsere Entwicklungsteams auf, ob eine KI-Lösung grundsätzlich funktioniert oder nicht. So können sich unsere Kund:innen schnell überzeugen, welchen Nutzen der Einsatz von KI in der Behördenarbeit wirklich hat.
Mit dem richtigen Mindset die besten Entscheidungen treffen: Wir begreifen KI als Werkzeug, das für die Verwaltung nutzbar gemacht werden muss. Dafür suchen wir nach schnellen und flexiblen Integrationen der neuen Technologien in bestehende Plattformen und Lösungen – oder gehen mit eigenen Algorithmen auf Open-Source-Basis einen eigenen, unabhängigen Weg für unsere Kund:innen.
Unser Ansatz
Demonstrator für eine Frage-Antwort-KI
Können KI-Tools dabei unterstützen, komplexe Informationen bürgernah und verlässlich aufzubereiten? Wir haben die Möglichkeiten und Grenzen von KI-Sprachmodellen in der Verwaltungpraxis geprüft. Der Demonstrator einer KI-Suche liefert Erkenntnisse für die Verwendung von KI im Kontext der öffentlichen Verwaltung und für die Übertragung auf weitere Anwendungsfälle.
Sie möchten die von uns entwickelte KI-Lösung kennenlernen? Vereinbaren Sie mit unserem Spezialisten einen Demotermin:
Unsere Leistungen im KI-Umfeld
Weil KI viele Grenzen durchbricht, arbeitet unser Expert:innen-Team interdisziplinär über alle Leistungsbereiche hinweg an intelligenten Lösungen für die Verwaltungsarbeit und -kommunikation der Zukunft:
- Beratung – von Grundbegriffen bis zur Auswahl der passenden KI-Technologie
- Konzeption – zur spezifischen fachlichen Anforderung passendes Softwaredesign
- Entwicklung – individuelle Software-Tools auf Basis von Open Source und Closed Source KI
- Betrieb – zur Lösung passendes Hosting, ob in der Cloud oder On-Premise
Webinar: Wie der Public Sector von KI profitieren kann

Webinar: Wie KI die Spielregeln der digitalen Kommunikation verändert

Gestalten Sie mit uns die digitale Gesellschaft von morgen!
![Anne Pohl, Business Developer bei der ]init[ AG](/sites/default/files/styles/is_contact_xs/public/imce/anne-pohl-2023.webp?h=4cbb8665&itok=uscUQlax)
Anne Pohl
New Business
+49 30 97006 6103