Eine Projektleiterin und eine Entwicklerin mit Kopftuch diskutierten eine IT-Architektur am Whiteboard.

Services for the eSociety Wir nutzen die Kraft der Digitalisierung für den gesellschaftlichen Fortschritt

Scroll

Wir erleichtern den Alltag von Menschen und in Organisationen mit digitalen Lösungen, die einen echten Unterschied machen. Das ist unsere Mission für die eSociety – eine Gesellschaft, in der die Digitalisierung allen zugutekommt.

Einblicke in unsere Arbeit

  • Siegel Internetagentur-Ranking 2025

    Internetagentur-Ranking 2025: ]init[ verteidigt Spitzenplatzierungen

    Das wichtigste Branchenbarometer der Digitalwirtschaft bestätigt unsere Marktpräsenz und Umsetzungsfähigkeit für die ganzheitliche Ende-zu-Ende-Digitalisierung.

    Unsere Platzierung im Ranking
  • Einblick in die neue Top 100 Studie

    Neue Studie "Top 100 Wirtschaft 2.0"

    Nur 20 % der unternehmensrelevanten Verwaltungsleistungen sind aktuell bundesweit digital verfügbar. Die bestehenden Angebote sind fragmentiert, nicht einheitlich und kaum automatisiert. Verwaltungsservices für Unternehmen bleiben damit weit hinter ihren Potenzialen zurück. Zu diesen Ergebnissen kommt unsere Studie "Top 100 Wirtschaft 2.0“. 

    Alle Informationen zur Studie
  • v.l.n.r.: Rainer Schumacher (Beirat ]init[, zuvor Geschäftsführer der HBSN-Gruppe) Julia Läkemäker (Chief Operating Officer der ]init[ AG), Dr. Eckart Pech (Vorsitz der Geschäftsführung der HBSN-Gruppe), Harald Felling (Chief Executive Officer der ]init[ AG), Tobias Niemann (Beirat ]init[, zuvor Gründer und Geschäftsführer der HBSN-Gruppe)

    ]init[ baut mit Übernahme der HBSN-Gruppe Geschäft im Gesundheitssektor aus

    Die HBSN-Gruppe gehört zu einhundert Prozent zu ]init[. Durch die Verbindung entsteht ein neuer Marktführer für Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und im Gesundheitswesen in Deutschland.

    Gemeinsame Kraft für die Digitalisierung der Gesellschaft
  • Person arbeitet am PC-Arbeitsplatz in einer Agentur

    Mitgestalten.potsdam.de: Ein digitales Zuhause für Beteiligungsprojekte

    Beteiligung neu gedacht: Egal ob Ideen einreichen, Veranstaltungshinweise erhalten oder Mängel melden – mit der Plattform auf Basis der DIALOG BOX können die Bürger:innen Potsdams ihre Stadt einfach und aktiv mitgestalten.  

    DIALOG BOX-basierte Beteiligungslösung
  • Ein Schulkind spielt liegend auf einem Tablet.

    Interaktives Abenteuer für die Initiative „Finanzielle Bildung“

    Bereit für eine Reise voller Ereignisse und Gefahren? Im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen entwickelten wir ein fantastisches Scrollytelling Adventure für den Browser. Es führt Kinder und Jugendliche spielerisch an die Themen Geld und Finanzbildung heran.

    Browserspiel für die Finanzbildung

Digitale Leistungen aus einer Hand

Unsere Kund:innen