Eine Projektleiterin und eine Entwicklerin mit Kopftuch diskutierten eine IT-Architektur am Whiteboard.

Services for the eSociety Wir nutzen die Kraft der Digitalisierung für den gesellschaftlichen Fortschritt

Scroll

Wir erleichtern den Alltag von Menschen und in Organisationen mit digitalen Lösungen, die einen echten Unterschied machen. Das ist unsere Mission für die eSociety – eine Gesellschaft, in der die Digitalisierung allen zugutekommt.

  • Mann nutzt Smartphone, dass einen Chatbot anzeigt.

    Webinar: KI @ Public Sector

    Bots, die Texte generieren, gibt es bereits seit Jahren und doch stellt ChatGPT eine technische Revolution dar. Was bedeutet das für die Kommunikation in Behörden? Wer schreibt Texte für Regierungswebsites? Übernimmt jetzt die KI? Erfahren Sie mehr in unserem Webinar am 30. März um 10 Uhr. 

    Zum Webinar anmelden
  • Ein Mann sitzt am Schreibtisch und nutzt das Tablet für eine Recherche. Im Hintergrund ein großes Fenster mit Blick in eine Stadt.

    Bundeshaushalt Digital: Gutes Design macht Demokratie

    In einer Demokratie müssen entscheidende Informationen für alle gleichermaßen zugänglich sein. Ein sehr nutzerfreundliches digitales Recherchetool des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zum Bundeshaushalt erfüllt genau diesen Anspruch.

    Das Tool Bundeshaushalt Digital kennenlernen
  • Die gelb-blaue ukrainische Flagge, überblendet mit dem Gesicht einer Frau.

    Germany4Ukraine: In zehn Tagen von der Idee zum Launch

    Beim Aufbau des Hilfsportals Germany4Ukraine musste es schnell gehen. Mit unserer umfassenden Projekterfahrung im öffentlichen Sektor unterstützten wir das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) bei dieser Aufgabe agil und nutzerorientiert.

    Einblicke in das Projekt Germany4Ukraine
  • Logo des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vor einem blauen Hintergrund.

    Die Verfahrensplattform Überbrückungshilfen

    Eine starke Idee ist nichts wert, ohne ein zielbewusstes Konzept und eine innovative Umsetzung. Wir realisierten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die zentrale Verfahrensplattform für die Corona-Wirtschaftshilfen von Bund und Ländern.

    Einblicke in das Projekt Corona-Wirtschaftshilfen
  • Logo Innovationspreis Medizinische Register

    Innovationspreis Medizinische Register: Call for Participation

    Innovation braucht Sichtbarkeit. Deshalb loben wir auf den Registertagen 2023 den Innovationspreis Medizinische Register aus. Bis zum 28. April können sich registerbetreibende Institutionen bewerben, die Besonderes geleistet haben und von denen die Register-Community lernen kann.

    Informationen zum von uns initiierten Wettbewerb

Digitale Leistungen aus einer Hand

Unsere Kund:innen