Wie entwickelte sich die Betreuungsquote in Berliner Kindertageseinrichtungen von 2006 bis heute? Wie steht die Bundeshauptstadt im direkten Vergleich mit anderen Städten und Kommunen da? Wie könnte sich die Bevölkerungsentwicklung bis 2030 auf die Qualität der öffentlich organisierten Kindertagesbetreuung auswirken? Aus solchen demografischen Daten lassen sich Innovationen schaffen. Denn wenn man weiß, für wen man Verbesserungen einführt, kann man diese auch passgenau gestalten.
Mit dem Wegweiser Kommune verfolgt die Bertelsmann Stiftung seit 2006 dieses Ziel: Der gigantische Datenpool mit Indikatoren und Prognosemodellen zeigt demografische Entwicklungen in deutschen Kommunen. Damit Politik und Planungskräfte faktenbasierte Entscheidungen für Innovationen treffen können. Und damit die Lebensverhältnisse vor Ort sich so verbessern, wie die Bürgerinnen und Bürger es brauchen.