Mit Hochdruck digitalisieren Behörden in ganz Deutschland Verwaltungsleistungen, damit bis Ende 2022 alle onlinefähigen Services elektronisch über Verwaltungsportale abrufbar sind. Doch welche Leistungen werden digitalisiert? Wer ist Treiber der Initiativen? Und wie werden Endanwender in den Prozess eingebunden?
Meilensteine sichtbar machen
Seit 2019 gibt www.onlinezugangsgesetz.de Einblicke in die OZG-Umsetzung. Im Fokus des Portals stehen Fachnutzer:innen aus Behörden, aber auch die Bürger:innen und Unternehmer:innen, die von den digitalisierten Leistungen profitieren. In persönlichen Namensbeiträgen, informativen Artikeln und verständlichen Erklärvideos geben Expert:innen aus Bund, Ländern und Kommunen Einblicke. Sie veranschaulichen das nutzerzentrierte Vorgehen der Digitalisierungslabore, präsentieren Meilensteine und zeigen auf, wie einfach, schnell und sicher Verwaltungskontakte zukünftig sein werden.