Generative Engine Optimization (GEO) So werden Sie in KI-Suchen sichtbarer

Generative KI verändert die Suche: Antworten erscheinen direkt im Suchergebnis – oft ohne Klick. Für große Organisationen bedeutet das: Sichtbarkeit entsteht zunehmend dort, wo KI-Agenten Inhalte neu kombinieren und zitieren. GEO ist die Antwort darauf. 

Person arbeitet am PC-Arbeitsplatz
Person arbeitet am PC-Arbeitsplatz
Person arbeitet am PC-Arbeitsplatz

Mit Generative Engine Optimization (GEO) erreichen Sie mehr Menschen dort, wo sie heute suchen: in KI‑Agenten und dialogischen Assistenten. Ihre Zielgruppe findet dort schneller und einfacher Informationen als in der klassischen Suchmaschine. Wir optimieren Struktur und Inhalte Ihrer Websites so, dass Ihre Organisation zuverlässig in Zero Click Searches – etwa bei Googles AI Overviews – oder in den Suchen von KI-Agenten wie ChatGPT, Google Gemini, Perplexity oder Microsoft Copilot sichtbar ist.

GEO-Webinar, jetzt anmelden!

Erfahren Sie am 9. Oktober von 10 bis 11 Uhr von unseren Spezialist:innen aus erster Hand, wie Sie Ihre Inhalte für KI-Suchergebnisse optimieren. Wir zeigen praxisnah, was hinter generativer Suchmaschinenoptimierung steckt, wie Sie Ihre SEO-Strategie anpassen, welche redaktionellen und technischen Schritte jetzt wichtig sind und wie Sie GEO als Weiterentwicklung von klassischem SEO und Barrierefreiheit einsetzen.

Jetzt anmelden

Was GEO für Ihre digitale Kommunikation leistet

GEO ist die Weiterentwicklung klassischer SEO für ein Suchumfeld, in dem LLMs (Large Language Models) und RAG-Mechanismen (Retrieval Augmented Generation) Inhalte verstehen, gewichten und kombinieren. Statt allein auf Rankings zu zielen, optimiert GEO Inhalte auf Zitation und korrekte Wiedergabe in KI Antworten. Dazu gehören eine klare Informationsarchitektur, prägnante Antworten auf typische Nutzerfragen, EEAT-Signale (Experience, Expertise, Authoritativeness and Trust), semantische Standards sowie Barrierefreiheit.

Warum GEO jetzt Priorität hat

Die Onlinekommunikation von gesellschaftlich relevanten Institutionen und Wirtschaftsteilnehmenden steht für Transparenz, Verlässlichkeit und Wirkung in der Breite. GEO zahlt direkt auf diese Ziele ein: Es senkt die Hürde zum richtigen Inhalt, weil KI-Agenten strukturierte, gut begründete Informationen bevorzugt zitieren. Es schützt Vertrauen, weil Aktualität, Quellenangaben und klare Verantwortlichkeiten Fehlinterpretationen vorbeugen. Und es entlastet operative Teams, weil wiederverwendbare Content-Bausteine die Pflege vereinfachen und Redundanzen reduzieren. Mit GEO entsteht ein neuartiger Kommunikationsstandard, der gesellschaftlichen Nutzen sichtbarer macht und Reputationsrisiken minimiert.

Unsere Leistungen für optimale GEO

Unsere Mission ist es, digitale Lösungen zu schaffen, die den Alltag von Menschen und Organisationen spürbar vereinfachen. Für GEO heißt das: Wir verbinden Konzept und Umsetzung, denken nutzerzentriert und liefern messbare Ergebnisse – vom ersten Audit bis zum stabilen Betrieb. So setzen Sie Standards, reduzieren Projektrisiken und steigern Ihre Reputation als verlässliche und digital zeitgemäße Organisation. Unsere GEO-Leistungen im Überblick:

  • Strategie & Beratung
    Analyse von Content, EEAT-Signalen und technischer Basis, Roadmap-Entwicklung, Governance-Modelle
  • Content & Redaktion
    Strukturierung und Optimierung von Inhalten, EEAT-Implementierung: Autor:innenprofile, Quellen, Aktualität, Entwicklung von FAQ- und Snippet-Formaten für AI Overviews
  • Technologie & Plattform
    Implementierung von strukturierten Datenformaten und semantischem HTML, Barrierefreiheit & Core Web Vitals-Optimierung, API- und Datenhub-Lösungen für KI-gestützte Services
  • KI-Integration
    Nutzung der ]init[ AI Platform für sichere, skalierbare KI-Anwendungen, Entwicklung von KI-basierten Such- und Chat-Lösungen, On-Premise-Hosting für maximale Datensouveränität
  • Monitoring & Analytics
    GEO-Dashboards: Sichtbarkeit in AI Overviews und KI-Agenten messen, KPI-Tracking für Zitationen, Reichweite und Sentiment, Iterative Optimierung auf Basis von Daten
     

Gestalten Sie mit uns die digitale Gesellschaft von morgen!

Sebastian Gievert, ]init[ AG

Sebastian Gievert

Director Communication & Portals

+49 30 97006 862

Aktuelle Themen und Projekte

Person arbeitet am PC-Arbeitsplatz

Webinar Generative Engine Optimization (GEO)

Melden Sie sich zum Webinar am 9. Oktober von 10 bis 11 Uhr an und machen Sie generative Suchmaschinenoptimierung zu Ihrer Chance!

Im Fokus: Redaktionelle und technische Empfehlungen
Ein Mitarbeiter schreibt am Arbeitsplatz einen Text.

360-Grad-Kommunikation

Hunderte Botschaften prasseln jeden Tag auf uns ein. Wir sorgen dafür, dass die Themen unserer Kund:innen trotzdem optimal ankommen. Mit ganzheitlicher, zielgruppenspezifischer und crossmedialer Kommunikation – für den gesellschaftlichen Fortschritt.

Unsere Kommunikationsarbeit für gesellschaftliche Themen
Eine junge Entwicklerin arbeitet am PC an Algorithmen.

Künstliche Intelligenz für den Public Sector

Künstliche Intelligenz ist ein wichtiger Innovationstreiber für die Ende-zu-Ende-Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Wir entwickeln Open-Source-basierte KI-Lösungen mit der ]init[ AI Platform als technologische Basis. Unsere KI-Apps betreiben wir sicher im eigenen Rechenzentrum.

Mehr über unseren KI-Ansatz erfahren
Printmaterialien der ElterngeldDigital-Kampagne des Landes Bremen auf einem Tisch.

Crossmediales OZG-Marketing für das Land Bremen

Innovative Online-Services vereinfachen vielen Bürger:innen den Verwaltungskontakt – müssen aber auch entsprechend vermarktet werden. Für die Freie Hansestadt Bremen setzten wir eine OZG-Marketingkampagne um, die ElterngeldDigital in der Region effektiv in die Breite brachte.

Marketing für digitale Verwaltungsleistungen
Ein Projektteam berät sich im Besprechungsraum.

Ende-zu-Ende-Plattformen und OZG 2.0

Wir machen unser Ende-zu-Ende-Knowhow für die Verwaltungsdigitalisierung im Rahmen von OZG 2.0 nutzbar. Denn nur mit durchgängig digitalisierten Prozessen und dem richtigen Grad an Automatisierung werden Verwaltungsleistungen für alle einfacher.

Unser Beitrag zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes