Digitalisierung in der Justiz Optimale Arbeitsabläufe und Zugänglichkeit

Dank einer ausgebauten digitalen Basisinfrastruktur der Justiz können wichtige Prozesse künftig neu gedacht und neu umgesetzt werden. Mit umfassender Expertise implementieren wir dafür Lösungen für durchgehende, medienbruchfreie Ende-zu-Ende-Workflows und schaffen echte Mehrwerte.

Person arbeitet am PC-Arbeitsplatz
Personen in einem Meeting
Person arbeitet am PC-Arbeitsplatz

Innovative Lösungen, effiziente  Workflows

Bei vielen Gerichten ist die eAkte bereits Realität, anderen steht der Endspurt noch bevor. Doch überall ist absehbar, dass die Prozessdaten zukünftig digital verfügbar sein werden. Nun richten wir den Blick nach vorne: Mit der digitalen Verfügbarkeit der Daten ist eine zweite Digitalisierungswelle zum Greifen nah, welche die konkrete Arbeit im Gericht mit neuen digitalen Werkzeugen unterstützt. Zugleich können neue Online-Angebote auch die Zugänglichkeit zur Justiz verbessern – und effiziente Abläufe schaffen, wenn sie nahtlos mit den justizinternen Verfahren integriert sind. 

Zeit also, diese Gelegenheit beim Schopf zu packen. Als einer der umsetzungsstärksten IT-Dienstleister Deutschlands können wir diese neue Welle der Justizdigitalisierung entscheidend voranbringen. Mit langjähriger Expertise in länderübergreifenden, nutzer:innenzentrierten Online-Services, standardisiertem Datenaustausch und dem stabilen, belastbaren Betrieb digitaler Lösungen. 

Die Justiz baut auf eine starke digitale Infrastruktur auf und ist besonders mit ihrer langjährigen länderübergreifenden Zusammenarbeit in vielerlei Hinsicht vorbildlich. Mit unseren Lösungen und Services für die digitale Gesellschaft von morgen können wir diesen Weg nun gemeinsam weiter verfolgen und komplexe Fachprozesse in einfach nutzbare digitale Workflows umsetzen. Unsere Expert:innenteams können ihre Erfahrung in entsprechenden Umsetzungsprojekten voll ausspielen.

Dr. Tim Gemkow

Managing Director Consulting

Kompetenzen für die eJustice der Zukunft

  • Moderne Online-Services

    Wir identifizieren punktgenau die Bedarfe von Bürger:innen und Unternehmen und entwickeln darauf basierende Lösungen und digitale Zugänge zu Justiz-Services. Dabei nutzen wir unseren Ende-zu-Ende-Ansatz, um Projekte von der Konzeption über die Umsetzung bis hin zur Integration in die bestehenden Systeme der Justiz zu begleiten. So prägen wir die modernen Lösungen der digitalen Zukunft.

  • Reibungsloser Datenaustausch

    Wir identifizieren Standardisierungs- und Harmonisierungsbedarfe innerhalb der Justiz und bei der Kommunikation der Justiz mit anderen Beteiligten wie Ermittlungsbehörden und Verwaltung. Unsere Expert:innen setzen Datenaustauschstandards und Schnittstellen erfolgreich um, stellen leicht zugängliche Dokumentation für die betroffenen Softwarehersteller bereit und entwickeln bei Bedarf Werkzeuge zur Überbrückung von Formatunterschieden – immer mit dem Ziel, medienbruchfreie Prozesse über die Grenzen verschiedener Fachanwendungen hinweg umzusetzen.

  • Stabiler Betrieb
     

    Wir konzipieren IT-Service-Management-Prozesse für Rechenzentren der Justiz und begleiten deren Einführung – zudem unterstützen unsere Expert:innen öffentliche Rechenzentren bei betriebskritischen Prozessen. Für die Justiz optimieren wir zudem den Betrieb entsprechender Anwendungen auf ein optimales Niveau für vorgegebene Servicelevel und beraten individuell zur Integration von Cloud-Angeboten.

Ende-zu-Ende-Kompetenz für Umsetzungsprojekte

Dank der Kombination aus langjähriger Erfahrung in der Ende-zu-Ende-Umsetzung von Digitalisierungsprojekten und spezieller Fachexpertise zu den Prozessen der Gerichtsbarkeit gestalten wir gemeinsam mit unseren Kunden die Zukunft von Services der digitalen Justiz. Unser Serviceportfolio deckt die Bedarfe moderner Digitalisierungslösungen in der Breite ab. So können wir moderne Workflows und zugängliche Services gestalten und die digitale Vorreiterrolle der Justizdigitalisierung weiter ausbauen. 

Gestalten Sie mit uns die digitale Gesellschaft von morgen!

Christian Probst, ]init[ AG

Christian Probst

Unit Manager

+49 30 97006 810

Aktuelle Themen und Projekte

Ein Projektteam berät sich im Besprechungsraum.

Ende-zu-Ende-Plattformen und OZG 2.0

Wir machen unser Ende-zu-Ende-Knowhow für die Verwaltungsdigitalisierung im Rahmen von OZG 2.0 nutzbar. Denn nur mit durchgängig digitalisierten Prozessen und dem richtigen Grad an Automatisierung werden Verwaltungsleistungen für alle einfacher.

Unser Beitrag zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
Eine junge Entwicklerin arbeitet am PC an Algorithmen.

Künstliche Intelligenz für den Public Sector

Künstliche Intelligenz ist ein wichtiger Innovationstreiber für die Ende-zu-Ende-Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Wir entwickeln Open-Source-basierte KI-Lösungen mit der ]init[ AI Platform als technologische Basis. Unsere KI-Apps betreiben wir sicher im eigenen Rechenzentrum.

Mehr über unseren KI-Ansatz erfahren
Person arbeitet am PC-Arbeitsplatz

Informationssicherheit für Verwaltung und Organisationen

Informationssicherheit ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Behörden wie auch Unternehmen. Mit unserem modularen Sicherheitsportfolio bieten wir maßgeschneiderte Lösungen und optimieren Sicherheitsstrategien kontinuierlich mit Ende-zu-Ende-Betreuung von der Analyse bis zur Umsetzung.

Sicherheit auf allen Ebenen
Ein Berater arbeitet in einem Office konzentriert am PC.

Registermodernisierung

Wir stemmen Digitalvorhaben im Public Sector mit unseren interdisziplinären Spezialist:innen-Teams. Neben dem OZG begleiten wir die Registermodernisierung von Bund und Ländern. Sie bringt Once Only in die Breite und Einer-für-Alle-Services (EfA) auf das nächste Level.

Unsere Leistungen rund um die Registermodernisierung
Eine Frau mit Kaffeetasse in der Hand  bespricht sich mit einem Kollegen. Beide schauen auf ein Tablet.

Bereit für die souveräne Verwaltungscloud

Mit unserer BSI-zertifizierten Private Cloud verwirklichen wir die zukunftssicheren Standards von morgen schon heute. Wir bieten für Sie in Deutschland, Europa oder weltweit betriebene Cloud-Services und betreuen Ihre Projekte mit einem Ende-zu-Ende-Ansatz. 

So bringen wir die Deutsche Verwaltungscloud ins Rollen