Software-as-a-Service für Beteiligungsprojekte Die DIALOG BOX

Viele projektbezogene Fragestellungen können nur unter Einbeziehung von Bürger:innen und Beteiligten beantwortet werden. Die DIALOG BOX bietet Verwaltungen und Organisationen hierfür eine Vielzahl an individuell kombinierbaren Beteiligungsmodulen. Einfach zu bedienen, effizient und auf Cloud-Basis.

Frau freut sich beim Arbeiten
Frau blickt auf Nürnberg

Wohin mit dem neuen Gewerbezentrum? Was soll im Klimaschutzkonzept stehen? Und was brauchen Ehrenamtliche eigentlich, um sich langfristig zu engagieren? Die DIALOG BOX stellt sicher, dass alle wichtigen Akteure und Stakeholder:innen zu essenziellen Fragestellungen gehört werden. So entstehen bessere Projekte und mehr Zufriedenheit bei den Bürger:innen – denn geteilte Expertise schafft neue Möglichkeiten. 

Mit Erfolg: Die DIALOG BOX wurde bereits in über 130 digitalen, mehrstufigen Beteiligungsprozessen zielführend eingesetzt. 

Beteiligungstools für erfolgreiche Vorhaben

  • Ideenplattform

    Nutzer:innen können Ideen einreichen, die eine bestimmte Anzahl an Unterstützungen in einem festgelegten Zeitraum erreichen müssen. Analog zu klassischen Petitionen werden so die Vorschläge ermittelt, welche in der Zielgruppe höchste Zustimmung genießen.

  • Ideenmodul

    Kreativ, strukturiert, erfolgreich: Das Ideenmodul ermöglicht die Verortung individueller Ideen auf einer Karte oder in Kategorien, um die Strukturierung zu unterstützen und Brainstormings für echten Fortschritt zu nutzen.

  • Vorhabenliste

    Lassen Sie Ihre Zielgruppe wissen, welche städtischen Vorhaben Sie geplant haben – frühzeitig und stets aktuell. Mit übersichtlichen Steckbriefen, Kategorien und einer Statusanzeige zu Projekten oder Vorhaben erzeugen Sie größtmögliche Transparenz.

  • Umfrage

    Die DIALOG BOX bietet ein vielseitiges Umfragemodul: Ermitteln Sie Stimmungsbilder über Matrix-, Freitext-, Single- und Multiple-Choice Fragen, lassen Sie Nutzer*innen zwischen unterschiedlichen Bildern wählen und fügen Sie individuell gestaltete Inhaltsseiten hinzu.

  • Textkommentierung

    Dokumente können in einzelne Kapitel und Abschnitte aufgeteilt und für Nutzer:innen zur Bewertung und Kommentierung freigegeben werden. Dabei können Anmerkungen zur besseren Übersicht auch in Kategorien eingeteilt werden. 

  • Veranstaltungstool

    Im Rahmen von Projekten stattfindende Veranstaltungen können direkt auf DIALOG BOX veröffentlicht werden. So können Nutzer:innen sich alle Veranstaltungen übersichtlich in der Kalenderansicht anschauen und sich direkt zur Teilnahme anmelden.

  • Mängelmelder

    Mit dem Mängelmelder können sich Bürger:innen unkompliziert an der Instandhaltung ihrer Stadt beteiligen. Es wird lediglich ein Smartphone benötigt, um schnell und einfach auf Missstände hinzuweisen und sie auf einer Karte zu verorten.

  • Blog

    Informieren Sie Ihre Nutzer:innen über neue Entwicklungen in Ihren Beteiligungsprojekten: Im Blog können Sie aktuelle Meldungen veröffentlichen, automatisch auf der Startseite ausspielen und von Nutzer*innen kommentieren und bewerten lassen. 

  • Externes Verfahren

    Auch Beteiligungsverfahren von externen Plattformen können eingebunden werden. Ein Link im Modul "Externes Verfahren" leitet direkt von der Beteiligungsplattform weiter.

Starke Infrastruktur für starke Beteiligungsprojekte

Die DIALOG BOX bietet eine zuverlässige und performante Infrastruktur zur unkomplizierten Umsetzung von Dialog- oder Beteiligungsprojekten – einfach nutzbar, auch ohne IT-Expertise, dank umfassendem Support durch unsere Expert:innen. Die Software ist zudem cloud-nativ implementiert und wird in einer Kubernetes-basierten Umgebung bei Amazon Web Services (AWS) in der Availability Zone EU Central am Standort Frankfurt am Main betrieben.

Als SaaS-Beteiligungssoftware ist sie modular nach dem Baukasten-Prinzip aufgebaut und bietet verschiedene Module, die Nutzer:innen jederzeit zur Verfügung stehen und individuell genutzt werden können. Über den Einsatz der DIALOG BOX hinaus unterstützen wir in den Beteiligungsprozessen unserer Kund:innen beratend, bringen unsere Expertise in der Prozessgestaltung ein, moderieren, werten aus und übernehmen das Projektmanagement

Gestalten Sie mit uns die digitale Gesellschaft von morgen!

Nadine Westerbur, ]init[ AG

Nadine Westerbur

Vertrieb DIALOG BOX

+49 3097006 6908

Aktuelle Themen und Projekte

Logo C5-Testat

C5:2020 Testierung: Cloud-Sicherheit auf nachweislich höchstem Niveau

Seit 30. Juni 2025 besitzen wir die offizielle C5-Testierung nach BSI-Standard C5:2020. Die Wirtschaftsprüfung HKKG bestätigte unsere Cloud-Dienste ohne Einschränkungen und Auflagen – ein durchweg positives Testat.

Volle Transparenz und Sicherheit für Cloud-Dienste
Ein Abeiter montiert Solarpanele.

dena setzt bei breiter Branchenbeteiligung auf DIALOG BOX

Das Future Energy Lab der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) setzt den „Use Case Energie“ zur Gründung des Dateninstituts um. Mithilfe verschiedener Beteiligungsformate initiiert die dena dabei einen Branchendialog, den wir digital mit unserer Beteiligungssoftware DIALOG BOX unterstützen.

dena setzt bei breiter Branchenbeteiligung auf DIALOG BOX
Person arbeitet am PC-Arbeitsplatz

]init[ und IONOS treiben Cloud-Transformation der öffentlichen Verwaltung voran

Wir haben mit dem deutschen Cloud-Spezialist IONOS eine strategische Partnerschaft geschlossen. Mit unserer gebündelten Expertise formen wir ein umsetzungsstarkes Team für Cloud-Lösungen im Public Sector.

Starke Partnerschaft für die souveräne Verwaltungscloud
Stefan Maiwald von STACKIT, Julia Läkemäker und Gregor Költzsch von init

]init[ und STACKIT schließen Partnerschaft für datensouveräne Cloud-Plattformen

Mit STACKIT eröffnen wir unseren Kund:innen neue Optionen für den Betrieb komplexer Digitalisierungsplattformen. Im Angebot kommen unsere 25-jährige Erfahrung und die moderne Cloud-Architektur von STACKIT zusammen.

Hintergründe zur strategischen Partnerschaft
Ein Mitarbeiter schreibt am Arbeitsplatz einen Text.

360-Grad-Kommunikation

Hunderte Botschaften prasseln jeden Tag auf uns ein. Wir sorgen dafür, dass die Themen unserer Kund:innen trotzdem optimal ankommen. Mit ganzheitlicher, zielgruppenspezifischer und crossmedialer Kommunikation – für den gesellschaftlichen Fortschritt.

Unsere Kommunikationsarbeit für gesellschaftliche Themen