Fortschrittsmonitoring für die Digitalstrategie Deutschland
Digitalisierung ist der Innovationsmotor unserer Zeit. Mit einer Digitalstrategie setzte die Bundesregierung (2021-2025) klare Prioritäten und trieb wichtige Digitalvorhaben voran. ]init[ entwickelte Tools für das quantitative Monitoring der Strategie und unterstützte den Aufbau wirksamer Governance-Strukturen.
140 Zielvorgaben in 25 Themenfeldern – über alle Politikfelder hinweg wollten die Bundesministerien und das Bundeskanzleramt in einer gemeinsamen Kraftanstrengung die Rahmenbedingungen für Digitalisierung verbessern. Im Mittelpunkt der Digitalstrategie Deutschland standen Vorhaben aller Ministerien mit gesamtgesellschaftlicher Relevanz, zum Beispiel für bessere digitale Mobilitätsangebote, eine effizientere Gesundheitsversorgung und eine einfachere Verwaltung.
Auf diesem ambitionierten Weg sollte ein umfassendes Monitoring den Fortschritt der vielen Einzelprojekte im Blick behalten und sicherstellen, dass dabei keine der 140 Zielvorgaben vernachlässigt wird.
Daten für digitalen Fortschritt
Vor diesem Hintergrund beauftragte uns das federführende Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) mit der Entwicklung eines internen Tools zum datengetriebenen strategischen Monitoring.
Unsere Spezialist:innen für Data Analytics konzipierten eine Datenbank für die dezentrale Pflege aller Informationen zum Status und Fortschritt der Einzelprojekte. Technische Grundlage dafür ist unsere Planungs- und Monitoring-Software Intraplan. Die von den Ministerien eigenständig gepflegte Datenbank floß in ein Business Intelligence Tool ein, mit dem die unterschiedlichen Stakeholder automatisiert benötigte Informationen auf Dashboards visualisieren und Berichte erzeugten. Das Ergebnis: Ein aktueller, transparenter und visuell ansprechender Überblick über den Umsetzungsstand der Digitalstrategie Deutschland und der darin enthaltenen Projekte.
Die nutzungsgerechte Datenvisualisierung war u. a. für die Staatssekretärsrunde unter Vorsitz des BMDV eine wichtige faktenbasierte Grundlage, um die Gesamtstrategie zu steuern. Auch in interministeriellen Arbeitsgruppen und ressortinternen Jour Fixes förderte das Tool den Gesamtüberblick und Informationsfluss.
Wirksame Zusammenarbeit
Die vollständige Transparenz über alle auf der Monitoring-Plattform eingegebenen Daten förderte zudem den offenen Austausch zwischen den Projektverantwortlichen. Hierfür hat das BMDV interministerielle Austauschformate ins Leben gerufen, die zu einer neuen Kultur des gegenseitigen Lernens und der Zusammenarbeit über Ressortgrenzen hinweg beitrugen.
Unsere Leistungen im Projekt
Gestalten Sie mit uns die digitale Gesellschaft von morgen
![Anne Pohl, Business Developer bei der ]init[ AG](/sites/default/files/styles/is_contact_xs/public/imce/init/init-anne-pohl-2024.webp?h=cb62a9ad&itok=nSzKpnLh)
Anne Pohl
New Business
+49 30 97006 6103