In drei Monaten zum Go-Live: Website für das Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege

Für den GKV-Spitzenverband realisierten wir im Sommer die Website des Kompetenzzentrums Digitalisierung und Pflege. Innerhalb kürzester Zeit entstand dank enger Zusammenarbeit, gebündelter Expertise und effizientem Projektmanagement ein modernes, barrierefreies Portal. 

Das Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege beim GKV-Spitzenverband bietet Pfle­ge­fach­kräf­ten, Ein­rich­tun­gen und demnächst auch Pfle­ge­be­dürf­ti­gen, Angehörigen, Verbänden und wei­te­ren Ak­teu­ren gebündeltes Wissen rund um den digitalen Wandel im Pflegesektor. 

Die neue Website führt zielgruppengerechte, schnell auffindbare, praxisnahe Informationen auf einer zentralen Plattform zusammen. Mit unseren Expert:innenteams konnten wir dieses Full-Service-Projekt innerhalb von drei Monaten erfolgreich konzipieren und umsetzen. Zukunftssicher, barrierefrei und mit hohem Mehrwert für alle Nutzenden. 

Ansicht der neuen Seite

Vom Kick-off zum Launch in 62 Arbeitstagen

Zum 1. Juli 2025 wurde für Pflegeeinrichtungen die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) verpflichtend – damit einhergehend auch die Einführung eines digitalen Informationsangebots. Unsere Expert:innenteams sorgten daher in einem dreimonatigen Full-Service-Einsatz für die erfolgreiche Konzeption und Umsetzung dieses neuen Portals und die rechtzeitige Bereitstellung sämtlicher relevanter Informationen.

Unser Ende-zu-Ende-Ansatz deckte den gesamten Prozess ab: Strategie, Konzeption, UX-Design, Front- und Backend-Entwicklung auf TYPO3-Basis sowie die Planung, Erstellung und Pflege sämtlichen Contents des neuen Online-Portals. Parallel entwickelten wir eine neue Corporate Identity inklusive Logo-Entwicklung, Typografie und eigener Bildwelt sowie erste Konzepte für die Begleitkommunikation. 

In sechs gemeinsamen Workshops mit dem GKV-Spitzenverband legten wir die Grundlage für eine enge, agile Zusammenarbeit und einen klar definierten Projektplan. Ergebnis war der erfolgreiche Website-Launch zum 30. Juni 2025. Seitdem begleiten wir das Portal im laufenden Betrieb – mit technischer Betreuung, redaktioneller Pflege und kontinuierlicher Weiterentwicklung der Inhalte und Funktionen.

Praxistauglichkeit ist das A und O, wenn es um die Anwendung von Wissen rund um die Digitalisierung im Pflegealltag geht. Bei unserem gemeinsamen Projekt mit ]init[ hat sich bewiesen, dass die durchgängig enge Zusammenarbeit, eine hohe Flexibilität sowie Hands-on-Pragmatismus mit einem breit aufgestellten, erfahrenen Expert:innenteam die Schlüssel zum Erfolg sind.

Dr. Jeannette Winkelhage

Teamleiterin Digitalisierung in der Pflege, GKV-Spitzenverband

Zentrale Informationsplattform

Die erfolgreiche Umsetzung binnen kürzester Zeit zeigt, dass vom Ende-zu-Ende-Ansatz alle Nutzenden profitieren. Diese können sich auf der Plattform einen praxisnahen und verständlichen Überblick zu neuen digitalen Anwendungen verschaffen und verschiedene Hilfeleistungen oder zusätzliche Ressourcen in Anspruch nehmen. Der GKV-Spitzenverband wiederum erfüllt sämtliche rechtlichen Anforderungen und stellt gleichzeitig eine state-of-the-art-Plattform mit klarer Identität bereit.

Full-Service auch in der Marken- und Begleitkommunikation

Die  weiterwachsende Website ist auch Dreh- und Angelpunkt für das begleitende Marketing. Mit einer integrierten 360°-Kommunikationsstrategie stellen wir ein umfassendes Maßnahmenpaket bereit, das die Website bundesweit sichtbar machen wird. 

Dazu entwickeln wir unter anderem Zielgruppenpersonas, dazugehörige Userjourneys und ein stichhaltiges KPI-Set für die Erfolgsmessung. Geworben wird mit verschiedenen Formaten, in verschiedenen Kanälen. Von Social Media zu Print, von Videos zu Schaubildern, von klassischer Pressearbeit bis zu Newsletter- und E-Mail-Marketing. 

Unsere Leistungen im Projekt

Gestalten Sie mit uns die digitale Gesellschaft von morgen!

Anne Pohl, Business Developer bei der ]init[ AG

Anne Pohl

New Business

+49 30 97006 6103

Aktuelle Themen und Projekte

Ein Geschäftsmann sitzt freudig lachend vor einem geöffneten Laptop.

Digitalisierung des Gewerbesteuerbescheids

Vom Einreichen der elektronischen Gewerbesteuererklärung bis hin zur rechtssicheren Bescheidzustellung im bundesweit einheitlichen Unternehmenskonto – der digitale Gewerbesteuerbescheid ist schlank, papierlos und spart Zeit. Wir haben das OZG-Digitalisierungsprojekt ins Rollen gebracht.

Einblicke in das Standardisierungsprojekt
init gewinnt Etat des NABU für Website Relaunch

]init[ gewinnt NABU-Etat für Website-Relaunch

Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) e. V. feiert 2024 sein 125-jähriges Bestehen. Ein willkommener Anlass für einen großen Website-Relaunch, den unsere Digitalspezialist:innen ab sofort konzipieren und umsetzen.

Projekt mit Full-Service-Ansatz
Ein Mädchen aus Myanmar sitzt vor einem Plakat der UNO-Flüchtlingshilfe.

UNO-Flüchtlingshilfe: Starke Spendenplattform auf TYPO3-Basis

TYPO3 ist ein vielseitiges Open-Source-CMS. Für die UNO-Flüchtlingshilfe e. V. haben wir bereits 2019 eine effektive Spendenplattform auf TYPO3-Basis umgesetzt – und entwickeln sie seitdem kontinuierlich weiter. Damit geflüchtete Menschen die Unterstützung erhalten, die sie brauchen.

Unsere Arbeit für die UNO-Flüchtlingshilfe
Logo TYPO3 Gold Member

TYPO3-Websites für Verwaltungen und Behörden

Wir bringen Websites mit dem Open-Source-CMS TYPO3 groß raus und denken sie mit unserem ganzheitlichen Digitalisierungsansatz Ende-zu-Ende. Das macht uns zum umsetzungsstärksten Spezialisten für TYPO3-Projekte im Public Sector.

Unsere Stärke in der TYPO3-Entwicklung
Printmaterialien der ElterngeldDigital-Kampagne des Landes Bremen auf einem Tisch.

Crossmediales OZG-Marketing für das Land Bremen

Innovative Online-Services vereinfachen vielen Bürger:innen den Verwaltungskontakt – müssen aber auch entsprechend vermarktet werden. Für die Freie Hansestadt Bremen setzten wir eine OZG-Marketingkampagne um, die ElterngeldDigital in der Region effektiv in die Breite brachte.

Marketing für digitale Verwaltungsleistungen
GIZ ichwillfair Case

#ichwillfair: Nachhaltigkeit auf Instagram

Mit einer datengestützten Paid-Media-Kampagne und einer integrierten Content-Strategie sensibilisieren wir im Auftrag der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) eine junge Zielgruppe für die Bedeutung fairer Lieferketten und geben nachhaltige Alltagstipps.

Das steckt hinter der Instragram-Kampagne
Dockland in Hamburg

Relaunch von hamburg.de mit CoreMedia-CMS

Ein neuer Leuchtturm im Norden: Wir haben das Portal der Stadt Hamburg aktualisiert und geben Behörden ein neues digitales Zuhause. Dank des neuen CMS-Frameworks von CoreMedia finden Bürger:innen und Besucher:innen alle Informationen und Services einfach und schnell an einem Ort.

Multimandanten-CMS für Website-Projekte der Stadt Hamburg
Ein Mitarbeiter schreibt am Arbeitsplatz einen Text.

360-Grad-Kommunikation

Hunderte Botschaften prasseln jeden Tag auf uns ein. Wir sorgen dafür, dass die Themen unserer Kund:innen trotzdem optimal ankommen. Mit ganzheitlicher, zielgruppenspezifischer und crossmedialer Kommunikation – für den gesellschaftlichen Fortschritt.

Unsere Kommunikationsarbeit für gesellschaftliche Themen