AOK Sachsen-Anhalt beschleunigt Online-Prozesse mit HBSN und xitee

Die „Gesundheitswelt“ der AOK Sachsen-Anhalt bündelt zahlreiche Online-Services für über 840.000 Versicherte. Digitale Services wie das „Formularcenter“ und das „GESUNDESKONTO“ sparen Zeit, vermeiden Fehler und sorgen für eine moderne, versichertenorientierte Versorgung.

Versicherte erwarten heute digitale Services, die schnell, sicher und intuitiv funktionieren. Die AOK Sachsen-Anhalt baut deshalb gemeinsam mit den Digital-Health-Spezialist:innen unserer Tochtergesellschaften HBSN und xitee ihre Online-Angebote kontinuierlich aus. Seit 2019 erleichtert das Kundenportal Deine Gesundheitswelt den Kontakt zur Krankenkasse. Neue Funktionen sorgen für eine noch schnellere Bearbeitung von Anliegen.

Screenshot Gesundheitswelt AOK Sachsen-Anhalt

Formularcenter

Das Formularcenter ermöglicht die digitale Beantragung von Leistungen – vom Pflegeantrag bis zur Fahrtkostenerstattung. Versicherte greifen direkt über ihr Kundenkonto zu, nutzen vorbefüllte Daten und dynamische Formulare. Integrierte Hilfen, Beispielbilder und Upload-Funktionen sorgen für Klarheit. So werden Fehler vermieden und Anträge schneller bearbeitet. Die Formulare werden automatisch in die Geschäftsprozesse der AOK Sachsen-Anhalt integriert.

GESUNDESKONTO

Mit dem GESUNDESKONTO beantragen Versicherte zusätzliche Gesundheitsleistungen wie Zahnreinigung oder Reiseschutzimpfungen, laden Rechnungen hoch und verfolgen den Bearbeitungsstatus. Automatisierte Vorprüfungen und die direkte Integration in die Systeme der AOK Sachsen-Anhalt verkürzen Bearbeitungszeiten und reduzieren Rückfragen. So erhalten Versicherte ihre Erstattungen schnell und unkompliziert.

Mit Unterstützung von HBSN und xitee hat die AOK Sachsen-Anhalt ihre digitalen Services effizient vereinfacht. Der 2024 gewonnene Rahmenvertrag für Online-Services stärkt die partnerschaftliche Zusammenarbeit und den weiteren Ausbau der digitalen Servicewelt.

Gestalten Sie mit uns die digitale Gesellschaft von morgen!

Anne Pohl, Business Developer bei der ]init[ AG

Anne Pohl

New Business

+49 30 97006 6103

Aktuelle Themen und Projekte

v.l.n.r.: Rainer Schumacher (Beirat ]init[, zuvor Geschäftsführer der HBSN-Gruppe) Julia Läkemäker (Chief Operating Officer der ]init[ AG), Dr. Eckart Pech (Vorsitz der Geschäftsführung der HBSN-Gruppe), Harald Felling (Chief Executive Officer der ]init[ AG), Tobias Niemann (Beirat ]init[, zuvor Gründer und Geschäftsführer der HBSN-Gruppe)

]init[ baut mit Übernahme der HBSN-Gruppe Geschäft im Gesundheitssektor aus

Die HBSN-Gruppe gehört zu einhundert Prozent zu ]init[. Durch die Verbindung entsteht ein neuer Marktführer für Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und im Gesundheitswesen in Deutschland.

Gemeinsame Kraft für die Digitalisierung der Gesellschaft
In einer Klinikumgebung bespricht ein Arzt mit einer Ärztin digitale MRT-Daten an einem großen Wanddisplay.

Digital Services für das Gesundheitswesen

Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kund:innen digitale Lösungen für ein besseres Gesundheitswesen für alle – mit ganzheitlicher Beratung, nutzungszentrierten Perspektiven und nachhaltigen Ansätzen.

So begleiten wir die Digitalisierung des Gesundheitswesens
Eine Hand hält eine Smartwatch mit einer Gesundheitsapp. Auf dem Bildschirm ist ein Dashboard mit Fitnessdaten zu sehen.

Register für ein digitaleres Gesundheitssystem

Wir unterstützen Behörden und wissenschaftliche Fachgesellschaften im Gesundheitswesen mit fundiertem Know-how und neuesten Technologien. So entstehen interoperable Registerdatenbanken mit Mehrwert für Patient:innen und Anwender:innen.

Digitalisierung von Gesundheitsregistern