Das sind die Gewinner:innen des Science Dialog 2022

Kreative Köpfe und Mut zur Veränderung – auf beides stößt man beim Science Dialog. Der von uns initiierte Wettbewerb bringt Forschende mit Macher:innen aus der Verwaltungspraxis zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: die besten Ideen für den Wandel der Verwaltung.

Gewinner:innen des Science Dialog 2022.
Preisverleihung des Science Dialog 2022: Teilnehmerinnen der Veranstaltung.
Die für das Public-Voting des Science Dialog 2022 verwendete Menti-App.
Gewinnerinnen des Science Dialog 2022.

Wir wollen Wissen fördern und die Verwaltung mit digitalen Lösungen einfacher machen. Deshalb initiieren wir den Science Dialog – einen Austausch zwischen internationalen Forschenden zur Digitalisierung von morgen.

2022 sind „eGov Campus“, „Smart Assistent“ und „Open-Source-Ökosysteme“die Ideen der Gewinner:innen im Finale des Wissenschaftswettbewerbs. Verliehen wurde der Preis am 21. Juni 2022 auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung.

Der Wettbewerb

Gemeinsam mit Wegweiser riefen wir beim Science Dialog Forschende aus ganz Europa auf, ihre besten Ideen für die Verwaltung der Zukunft einzureichen. Aus den Einreichungen wählte eine Fachjury sechs Beiträge für die Finalrunde auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung aus. Aus den Präsentationen bestimmte das Publikum nach einem Voting die Preisträger:innen.

Kreative und innovative Impulse können den digitalen Wandel beschleunigen. Die Einreichungen zum Science Dialog und die Projekte der Gewinner:innen zeigen in einem breiten Spektrum, welches Potenzial in Forschungsbeiträgen steckt. Dieses für die Verwaltungspraxis nutzbar zu machen ist Zweck des Science Dialog.

Harald Felling

Chief Executive Officer

1. Platz

Über den 1. Platz freuten sich Vera Spitzer von der Universität Koblenz und Philipp Kuscher von der Universität Potsdam mit der Einreichung „eGov-Campus - Moderne Weiterbildung für moderne Verwaltung“. Die Weiterbildungsplattform für Bedienstete des öffentlichen Dienstes, die Lernenden e-Kompetenzen mittels Massive-Open-Online-Courses vermittelt, entfaltet in den Augen der Jury sehr großes Modernisierungspotenzial.

2. Platz

Platz 2 ging an das Forschungs- und Pilotprojekt „Smart Assistant, bring uns noch kinderleichter Kindergeld!“, das KI-Technologien im Verwaltungskontext erprobt. Stellvertretend für das gesamte Projektteam nahmen Dr. Brigitte Klamroth von der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg, und Lutz Nentwig von Fraunhofer Fokus den Preis entgegen. Das Projekt testet Sprachassistenz-Technologien im Online-Dienst „Kinderleicht zum Kindergeld“, mit denen Bürger:innen unkomplizierter Verwaltungsdienstleistungen der Lebenslage Geburt kombiniert beantragen können

3. Platz

Basanta Thapa und Christian Weidner vom Kompetenzzentrum Öffentliche IT erreichten den 3. Platz für ihr Forschungsprojekt „Open-Source-Ökosystem für die öffentliche Verwaltung“. Die Arbeit skizziert anhand von Anwendungsszenarien ein funktionierendes Ökosystem für Freie und Open-Source-Software in der deutschen Verwaltung.

Wir können die starken Impulse aus der Wissenschaft gar nicht genug schätzen. Wichtig dabei ist aber, dass die Lösung eines realen Problems im Vordergrund steht. Dafür brauchen wir einen Austausch zwischen Verwaltung und Wissenschaft, zu dem unter anderem der Science Dialog beiträgt.

Luise Kranich

Referatsleiterin Digitalisierungsprogramme Bund und Föderal

Die Fachjury 2022

  • Prof. Dr. Maria A. Wimmer, Professorin für E-Government, Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik, Universität Koblenz-Landau
  • Prof. Dr. Robert Krimmer, Professor of E-Governance, University of Tartu, Estonia
  • Prof. Dr. Christian Djeffal, Tenure Track Assistant Professor for Law, Science and Technology, Technische Universität München
  • Ministerialdirigent Ernst Bürger, Stellvertretender Abteilungsleiter Verwaltungsmodernisierung & Verwaltungsorganisation im BMI
  • Ministerialdirigent Thomas Wiesler, CIO, Stadt Mannheim
  • Ministerialdirigent Christian Bähr, Bayerisches Staatsministerium für Digitales
  • Dr. Katrin Sobania, Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
  • Nikolaus Hagl, SAP Deutschland SE & Co. KG
  • Harald Felling, CEO, ]init[ AG

Gestalten Sie mit uns die digitale Gesellschaft von morgen!

Sascha Lansmann, Senior Lead Corporate Communications bei der ]init[ AG

Sascha Lansmann

Senior Lead Corporate Communication

+49 30 97006 759

Aktuelle Projekte und Themen

Teilnehmer:innen des Science Dialog 2022 freuen sich über den Preis. Eine Frau hält die Skulptur für den ersten Preis in der Hand.

Science Dialog 2023: Bewerbungsphase startet

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa sind bei dem von uns initiierten Wettbewerb aufgerufen, Beiträge einzureichen. Der mit 9.000 Euro dotierte Wettbewerb wird in diesem Jahr zum vierten Mal im Rahmen des Zukunftskongress „Staat & Verwaltung“ ausgelobt.

Weitere Informationen zum Call for Participation
Eine Frau arbeitet in einem Agenturbüro an einem Laptop.

Ende-zu-Ende-Plattformen als Motor der Innovation

Die öffentliche Verwaltung möchte die Service-Revolution wiederholen, die Amazon, Google und Co. in der Privatwirtschaft angetrieben haben. Mit Ende-zu-Ende-Plattformen kann das gelingen. Erfahren Sie in unserem Whitepaper alles über den Plattformansatz.

Hintergründe zum Whitepaper und Download
The yellow-blue Ukrainian flag overlaid with the face of a woman.

Germany4Ukraine: In zehn Tagen von der Idee zum Launch

Beim Aufbau des Hilfsportals Germany4Ukraine musste es schnell gehen. Mit unserer umfassenden Projekterfahrung im öffentlichen Sektor unterstützten wir das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) bei dieser Aufgabe agil und nutzerorientiert.

Einblicke in das Projekt Germany4Ukraine
Eine Frau und ein Mann mit Schutzweste und Helm begutachten Konstruktionspläne in einer Montagehalle.

Komplexe Themen in Geschichten erzählen

Die Bundesanstalt für Materialforschung und – prüfung (BAM) möchte sich digital als zeitgemäße Behörde präsentieren – und vor allem ihre teils komplizierten wissenschaftlich-technischen Themen spannend erzählen. Gemeinsam meistern wir diese Herausforderung – auch zu Pandemie-Anfangszeiten.

Mehr über unsere Arbeiten für die BAM erfahren
Eine junge Frau mit grauem Mantel und grünem Winterschal in einer schmalen Straße. Sie schaut lächelnd auf ihr Smartphone.

Mit langlebiger Technologie Transparenz schaffen

Je zugänglicher Informationen sind, desto transparenter können wir handeln. 14 Verbraucherzentralen bündeln deshalb ihre digitalen Aktivitäten, um Bürger:innen besser über aktuelle Verbraucherschutzthemen zu informieren. Mit langlebiger CMS-Technologie geht das effizient und einfach.

Mehr über das Drupal-Projekt erfahren