]init[ in Lünendonk-Branchenrankings Starke Position im Digital- und IT-Markt

Die aktuellen Rankings von Lünendonk & Hossenfelder zeigen: ]init[ gehört zu den führenden Akteuren im Bereich Digital & IT – mit Spitzenplätzen in mehreren Kategorien.

Interdisziplinäre Kompetenzen und ein ganzheitliches Leistungsportfolio gewinnen bei Ausschreibungen großer Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Digital Experience Services, die projektspezifische Kombination aus Management- und IT-Beratung sowie Agenturleistungen, sind entscheidend für mehr Kundenzentrierung. Diese Einschätzung des Marktforschungsunternehmens Lünendonk & Hossenfelder deckt sich mit unserem Ansatz: Ende-zu-Ende-Services für nachhaltige digitale Lösungen.

Die Branchenrankings von Lünendonk & Hossenfelder geben einen schnellen Überblick über die wichtigsten Anbieter im B2B-Umfeld. ]init ist in zentralen Listen vertreten und bestätigt damit seine Rolle als starker Partner für digitale Transformation.

Unsere Platzierungen

IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen 2025: Platz 20
Mit einem Umsatz von rund 197 Mio. Euro in 2024 rücken wir im Ranking der führenden IT-Dienstleister in Deutschland um einen Platz vor. Voraussetzung für die Aufnahme: Mindestens 60 Prozent Umsatzanteil aus Management- und IT-Beratung, Systemintegration sowie Softwareentwicklung und -einführung. Details auf luenendonk.de

Mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen 2025: Platz 5
Mit einem Umsatz von 210 Mio. Euro belegen wir Platz 5 unter den führenden mittelständischen IT-Beratungen. Details auf luenendonk.de

Digital Experience Services 2024: Platz 12
In der Liste der führenden Anbieter von Digital Experience Services erreichen wir Platz 12. Im Subranking der Spezialisten, die mindestens 75 Prozent ihres Umsatzes mit diesen Services erzielen, sogar Platz 3. Das Ranking dient großen Mittelständlern und Konzernen als Orientierung bei der Auswahl relevanter Projektpartner. Details auf luenendonk.de

Ich freue mich, dass ]init[ zu den Top-Anbietern für Digital Experience Services in Deutschland zählt. Die Studie spiegelt exakt wider, was wir am Markt wahrnehmen und wie wir unser Portfolio weiter verstärken wollen.

Harald Felling

CEO von ]init[

Gestalten Sie mit uns die digitale Gesellschaft von morgen!

Sascha Lansmann, Senior Lead Corporate Communications bei der ]init[ AG

Sascha Lansmann

Senior Lead Corporate Communication

+49 30 97006 759

Aktuelle Projekte und Themen

Logo Best Managed Companies Award

]init[ erneut zu einer Best Managed Company gekürt

Zum zweiten Mal in Folge zeichnet uns der „Best Managed Companies Award“ als hervorragend geführtes Unternehmen aus. Eine wiederholte Bestätigung für herausragende Unternehmensleistungen.

Neue Auszeichnung für ]init[
Siegel Internetagentur-Ranking 2025

Internetagentur-Ranking 2025: ]init[ verteidigt Spitzenplatzierungen

Das wichtigste Branchenbarometer der Digitalwirtschaft bestätigt unsere Marktpräsenz und Umsetzungsfähigkeit für die ganzheitliche Ende-zu-Ende-Digitalisierung.

Unsere Platzierung im Ranking
v.l.n.r.: Rainer Schumacher (Beirat ]init[, zuvor Geschäftsführer der HBSN-Gruppe) Julia Läkemäker (Chief Operating Officer der ]init[ AG), Dr. Eckart Pech (Vorsitz der Geschäftsführung der HBSN-Gruppe), Harald Felling (Chief Executive Officer der ]init[ AG), Tobias Niemann (Beirat ]init[, zuvor Gründer und Geschäftsführer der HBSN-Gruppe)

]init[ baut mit Übernahme der HBSN-Gruppe Geschäft im Gesundheitssektor aus

Die HBSN-Gruppe gehört zu einhundert Prozent zu ]init[. Durch die Verbindung entsteht ein neuer Marktführer für Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und im Gesundheitswesen in Deutschland.

Gemeinsame Kraft für die Digitalisierung der Gesellschaft
Ein Projektteam berät sich im Besprechungsraum.

Ende-zu-Ende-Plattformen und OZG 2.0

Wir machen unser Ende-zu-Ende-Knowhow für die Verwaltungsdigitalisierung im Rahmen von OZG 2.0 nutzbar. Denn nur mit durchgängig digitalisierten Prozessen und dem richtigen Grad an Automatisierung werden Verwaltungsleistungen für alle einfacher.

Unser Beitrag zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
Eine junge Entwicklerin arbeitet am PC an Algorithmen.

Künstliche Intelligenz für den Public Sector

Künstliche Intelligenz ist ein wichtiger Innovationstreiber für die Ende-zu-Ende-Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Wir entwickeln Open-Source-basierte KI-Lösungen mit der ]init[ AI Platform als technologische Basis. Unsere KI-Apps betreiben wir sicher im eigenen Rechenzentrum.

Mehr über unseren KI-Ansatz erfahren