Daten sicher ablegen und teilen, kollaborativ an ihnen arbeiten oder von überall auf Vorgänge zugreifen: Seit der Corona-Pandemie gehören sichere Clouds in vielen Institutionen zum festen Arbeitsalltag. Gerade die öffentliche Verwaltung hat jedoch sehr hohe Anforderungen an sie, besonders was den Datenschutz angeht. Um diese zu erfüllen und eigene Regeln gestalten zu können, beschloss der IT-Planungsrat in seiner Deutschen Verwaltungscloud-Strategie (DVS) einheitliche Cloud-Standards.
„Von einer einheitlichen cloudbasierten Infrastruktur werden die digitalen Angebote von Bund, Ländern und Kommunen stark profitieren – nicht nur von den vielen Vorteilen der Cloudtechnologie, auch von einem höheren Schutzniveau und verlässlicherer Datensicherheit.“
Souveräne und individuelle Lösungen aus erfahrener Hand
Souverän sein heißt, die Dinge selbst in der Hand haben. Die von der Deutschen Verwaltungscloud geforderten Kriterien an Stabilität, Interoperabilität und Kompatibilität mit hohem Standardisierungsgrad sind bei ]init[ in vielen Betriebsszenarien schon heute Standard. Wir kennen die öffentliche Verwaltung wie unsere Westentasche und investieren in passgenaue Lösungen für die spezifischen Sicherheits- und Verfügbarkeitsbedingungen. Unsere Private Cloud ist BSI-zertifiziert und sicher. Auch notwendige Anbindungen an die Verwaltungsnetze, insbesondere die Netze des Bundes sind möglich. Beispiele dafür sind unter anderem Online-Services wie BAföG Digital oder die Verfahrensplattform Überbrückungshilfen, die wir schon heute in einer souveränen Hosting-Infrastruktur betreiben.
Zusammen mit diesen Kunden haben wir Lösungen für souveränes Cloud-Hosting gefunden: