Digitale Lösungen für einen starken Öffentlichen Gesundheitsdienst
Gesundheitsämter sind eine tragende Säule unseres Gesundheitssystems. Die Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) ist ein Schlüssel für die Stärkung der Resilienz der Gesundheitsversorgung. Gemeinsam mit unseren Digital-Health-Spezialist:innen von HBSN und xitee treiben wir diesen Wandel voran.
Analoge Prozesse im Gesundheitswesen kosten Zeit. Zeit, die im Notfall Leben retten kann. Digitalisierung macht Gesundheitsämter schneller, effizienter und resilienter. Sie ermöglicht den sicheren Austausch von Daten, reduziert Verwaltungsaufwand und schafft Transparenz. Zentrales strategisches Element bis Ende 2026: Der Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Das Förderprogramm des Bundes treibt die Transformation des Öffentlichen Gesundheitsdienstes voran, damit er künftigen Krisen und Herausforderungen besser gewachsen ist.
Ganzheitliche Digitalisierung für den ÖGD
Gemeinsam mit HBSN und xitee begleiten wir Gesundheitsämter entlang der acht Dimensionen des BMG-Reifegradmodells: von Digitalisierungsstrategie und Change-Management über Prozessdesign und IT-Bereitstellung bis zu IT-Sicherheit, UX-Design und Interoperabilität. So entstehen sichere, nutzungsfreundliche Systeme, die Abläufe beschleunigen, Ausfälle minimieren und Daten schützen. Für Bürger:innen bedeutet das: schnellere Services, transparente Kommunikation und ein verlässlicher Gesundheitsschutz.
ÖGDigital: Führende Software für Gesundheitsämter
Unsere skalierbare und mandantenfähige Fachanwendung ÖGDigital entsteht gemeinsam mit den Gesundheitsämtern in Baden-Württemberg und soll Teil des geplanten länderübergreifenden einheitlichen digitalen Ökosystems für den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Baden-Württemberg und Bayern werden. ÖGDigital deckt nahezu das gesamte Aufgabenspektrum ab: von Hygieneüberwachung über das Begutachtungswesen bis zu Einschulungsuntersuchungen. Modulübergreifende Dienste wie ein zentrales Einrichtungsverzeichnis, Adressvalidierung, Dokumentengenerator, Aufgaben- und Terminmanagement sowie Checklisten standardisieren und vereinfachen Prozesse digital.
Auch die einheitliche Wasserfachanwendung für die Gesundheitsämter in Bayern und Thüringen (WAFA) entsteht basierend auf dem Fachmodul Wasserhygiene in ÖGDigital.
Ergänzt durch Offline-Funktionalität und eine BI-Plattform für Datenanalyse und Reporting ist ÖGDigital eine flexible, zukunftssichere Lösung, die die Effizienz in den Ämtern steigert und die Servicequalität für Bürger:innen verbessert. Zudem erfüllt sie höchste Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit.
 
Mit ÖGDigital und unserem ganzheitlichen Portfolio schaffen wir die Grundlage für einen starken, zukunftsfähigen Öffentlichen Gesundheitsdienst. So wird Digitalisierung zum Hebel für besseren Gesundheitsschutz und mehr Vertrauen in die öffentliche Versorgung.
Gestalten Sie mit uns die digitale Gesellschaft von morgen!
![Anne Pohl, Business Developer bei der ]init[ AG](/sites/default/files/styles/is_contact_xs/public/imce/init/init-anne-pohl-2024.webp?h=cb62a9ad&itok=nSzKpnLh) 
Anne Pohl
New Business
+49 30 97006 6103
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
