Webinar Generative Engine Optimization (GEO) So werden Sie in KI-Suchen sichtbarer

Melden Sie sich zum Webinar am 9. Oktober von 10 bis 11 Uhr an und machen Sie generative Suchmaschinenoptimierung zu Ihrer Chance!

KI verändert, wie Menschen Informationen suchen. Rund 60 Prozent aller Google-Suchen enden ohne Klick – die KI-Zusammenfassung liefert oft alle Antworten. Klassische SEO-Methoden reichen nicht mehr aus, um die Reichweite Ihrer Themen und Inhalte zu sichern. Wer in „Zero-Click“-Suchanfragen – etwa bei Googles AI Overviews – oder in den Suchen von KI-Agenten wie ChatGPT, Google Gemini, Perplexity oder Microsoft Copilot sichtbar bleiben will, muss Inhalte gezielt optimieren.


Zum Webinar anmelden
 

Unser Webinar richtet sich an Kommunikationsverantwortliche Online-Kommunikation im Public und Health Sector. Wir zeigen, wie Sie Ihre Websites fit für KI-Suchergebnisse machen – praxisnah, verständlich, direkt umsetzbar:

  • Verstehen. Was steckt hinter generativer Suchmaschinenoptimierung?
  • Planen. Wie passen Sie Ihre SEO-Strategie mittel- und langfristig an?
  • Umsetzen. Welche redaktionellen und technischen Schritte sind jetzt wichtig?
  • Starten. Wie nutzen Sie GEO als Weiterentwicklung von klassischem SEO und Barrierefreiheit?


Ob Sie gerade starten oder GEO bereits einführen – unsere Expert:innen geben Ihnen konkrete Ansätze, Tools und Tipps für Ihre Online-Kommunikation:

  • Sebastian Gievert, Director Portale und Kommunikation
  • Susanne van Rickelen, Principal Content Managerin
  • Tobias Glaßner, Portfolio Manager CMS Implementation

Ihre Ansprechpartner für Fragen rund um das Webinar

Sascha Lansmann, Senior Lead Corporate Communications bei der ]init[ AG

Sascha Lansmann

Senior Lead Corporate Communication

+49 30 97006 759

Aktuelle Themen und Projekte

Person arbeitet am PC-Arbeitsplatz

Generative Engine Optimization (GEO)

Generative KI verändert die Suche: Antworten erscheinen direkt im Suchergebnis – oft ohne Klick. Für große Organisationen bedeutet das: Sichtbarkeit entsteht zunehmend dort, wo KI-Agenten Inhalte neu kombinieren und zitieren. GEO ist die Antwort darauf. 

Mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen
Ein Mitarbeiter schreibt am Arbeitsplatz einen Text.

360-Grad-Kommunikation

Hunderte Botschaften prasseln jeden Tag auf uns ein. Wir sorgen dafür, dass die Themen unserer Kund:innen trotzdem optimal ankommen. Mit ganzheitlicher, zielgruppenspezifischer und crossmedialer Kommunikation – für den gesellschaftlichen Fortschritt.

Unsere Kommunikationsarbeit für gesellschaftliche Themen
Eine Frau lädt ein Elektroauto auf

Future Energy Dialog: Digitale Austauschplattform für den gesamten Energiesektor

Wie kann ein Datenökosystem die Energiewende vorantreiben? Diese Frage untersucht das Future Energy Lab der dena in einem Projekt für das zukünftige Dateninstitut der Bundesregierung. Wir stellen die digitale Konsultationsumgebung für den branchenübergreifenden Dialog bereit.

Digitale Branchenbeteiligung mit DIALOG BOX-Technologie
Person arbeitet am PC-Arbeitsplatz in einer Agentur

Mitgestalten.potsdam.de: Ein digitales Zuhause für Beteiligungsprojekte

Beteiligung neu gedacht: Egal ob Ideen einreichen, Veranstaltungshinweise erhalten oder Mängel melden – mit der Plattform auf Basis der DIALOG BOX können die Bürger:innen Potsdams ihre Stadt einfach und aktiv mitgestalten.  

DIALOG BOX-basierte Beteiligungslösung
Bahnarbeiter

Infrastrukturprojekte digital beschleunigt

Bei komplexen Planfeststellungsverfahren gibt es viel Digitalisierungspotenzial zu heben. Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) bündelt mit unserer Unterstützung die gesamte Fachplanung für große Infrastrukturprojekte auf einer modernen Ende-zu-Ende-Plattform.

Vom MVP zum Antrags- und Beteiligungsportal