]init[ auf der Smart Country Convention 2025
Künstliche Intelligenz, Informationssicherheit und Registermodernisierung sind hochaktuelle Themen für den Public Sector. Wir freuen uns darauf, Ihnen an unserem Stand unsere Lösungen und Ansätze für die digitale Zukunft der Verwaltung zu präsentieren.
Mit neuer Regierung im Rücken geht die Smart Country Convention vom 30. September bis 02. Oktober im hub27 auf dem Berliner Messegelände in die nächste Runde. Natürlich sind auch wir wieder vor Ort, um gemeinsam mit Ihnen am Stand neue Lösungen, Impulse und Ansätze für die Verwaltungsdigitalisierung zu besprechen.
Unsere Themen am Stand
Künstliche Intelligenz
- Impulsvortrag | Alle Veranstaltungstage, jeweils um 11 Uhr
- Showcase KI-Prototypen | Laufend während der Kongresszeiten
Unsere KI-Expert:innen sind an allen Veranstaltungstagen vor Ort und laden jeweils um 11 Uhr zum Vortrag "Real Talk: Chatbots? Super! Aber geht da nicht mehr?" an unseren Stand ein und zeigen, welche sinnvollen und zielführenden Use Cases der Einsatz Künstlicher Intelligenz abseits der bekannten Pfade bietet.
Zudem haben Sie vor Ort die Möglichkeit, ausgewählte KI-Prototypen unserer ]init[ AI-Platform in Aktion zu erleben und kennenzulernen.
Informationssicherheit
- Impulsvortrag „Souverän handeln“ | 30.09. und 02.10. 12 Uhr
- Impulsvortrag zu KI-Security | 01.10, 12 Uhr
- KI-Live-Coding-Demo | 01.10, 15 Uhr
In unserem Impulsvortrag „Souverän handeln“ gehen unsere Expert:innen ins Detail zu Anforderungen, Learnings und wichtigen Fragen rund um das C5-Testat: An welchen Stellen geht dieses über den IT-Grundschutz hinaus? Wie entwickelt sich der Sicherheitsstandard weiter? Der Vortrag findet am 30.09. und 02.10. jeweils um 12 Uhr statt. Am 01.10. um 12 Uhr informiert Sie unser Team am Stand zur Digitalen Zukunft der KI-Security.
In einer interaktiven KI-Live-Coding-Demo am Stand zeigen Ihnen unsere Expert:innen zudem, wie Sie Ihre Behörde durch umfassende und ganzheitliche KI-Security für eine neue Art der Bedrohung aufstellen und nachhaltig schützen. Die Session findet am 01.10. um 15 Uhr statt.
Registermodernisierung
- Impulsvortrag | 30.09., 16 Uhr und 02.10., 13 Uhr
- Quick Check für Online Services | 30.09. und 02.10. flexibel während der Kongresszeiten
Am 30.09. um 16 Uhr und 02.10. um 13 Uhr präsentieren wir Ihnen in unserem Vortrag „Registerführende Stellen aufgepasst! Der ]init[-Baukasten zur punktgenauen Umsetzung der Registermodernisierung“ wichtige Einblicke unserer Projektteams auf dem Weg zur Umsetzung von Once-Only. Führen Sie außerdem am 30.09. und 02.10. vor Ort einen Quick Check für Online-Services durch: Wie fit bin ich, um Nachweisabrufe einzubinden und meinen Service auf das nächste Level zu heben?
ÖGDigital
„Gemeinsam innovativ: Die Fachanwendung ÖGDigital für den Öffentlichen Gesundheitsdienst von morgen.“ Unter diesem Titel präsentieren unsere Expert:innen der HBSN-Gruppe am 30.09. und 01.10. um 14 Uhr Vorteile, Fortschritte und Ausblicke zur zentralen Lösung für eine moderne Fachanwendungslandschaft und das Transformationsprojekt für den ÖGD.
PEGA-Partnervortrag
Am 30.09. und 01.10. jeweils um 13 Uhr präsentieren wir gemeinsam mit unserem Partner PEGA den Vortrag „Digital vom Antrag zum Bescheid! Zu komplex? Wir zeigen, wie aus Low Code High Impact wird.“ Erfahren Sie, wie Ende-zu-Ende-Digitalisierung auch in komplexen Prozessen gelingt und welche Aspekte in diesem Prozess besonders wichtig sind.
Unsere Beteiligung an Fachveranstaltungen
NEGZ-Workshop am 02.10. | 10:00 bis 11:15 Uhr
Ines Fiedler (Managing Director) wird gemeinsam mit mit Werner Achtert (msg systems) und Frank Beutell (FITKO) einen interaktiven Workshop zum Thema „Cloudfähige Applikationen und mehr Volumen auf den Marktplätzen – wie erreicht die Verwaltung dieses Ziel?“ leiten und wichtige Learnings, Einblicke und Use Cases präsentieren.
Wir freuen uns, Sie auf der Smart Country Convention 2025 begrüßen zu dürfen!
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zur #SCCON25
![Anne Rudolph, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei der ]init[ AG](/sites/default/files/styles/is_contact_xs/public/imce/init-anne-rudolph.webp?h=0da55617&itok=1Iori2NB)
Anne Rudolph
Head of Corporate Communication & Sustainability
+49 30 97006 373