Jubiläumsveranstaltung am 03.07.2025

"Digitalisierung und Staatsmodernisierung für den gesellschaftlichen Fortschritt": Wir freuen uns, dass Sie an unserer Jubiläumsfeier teilnehmen und mit uns gemeinsam am 03.07.2025 in Berlin auf 30 Jahre ]init[ zurückblicken. 

Logo des init Jubiläum

Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen

Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die wir für Zwecke der eigenen internen und externen Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit auch auf unseren Internetseiten sowie in unseren Social-Media-Kanälen nutzen möchten.

Bitte beachten Sie, dass die Aufnahmen bei einer Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar sind und eine Weiterverwendung dieser Aufnahmen durch Dritte daher nicht generell ausgeschlossen werden kann.

Ihre Einwilligung zu den Aufnahmen bzw. deren Veröffentlichung ist freiwillig. Wird sie nicht erteilt, entstehen keine Nachteile.

Sollten Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, haben Sie vor Ort selbstverständlich die Möglichkeit, dies kenntlich zu machen – sprechen Sie dazu bitte einfach unser Team am Empfang an. Dort erhalten Sie einen Aufkleber, der bitte gut sichtbar zu tragen ist. So erkennt die fotografierende Person, dass Sie nicht abgebildet werden möchten.

Sofern Sie an der Veranstaltung teilnehmen und kein entgegenstehendes Interesse durch Tragen eines Aufklebers kundtun, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Aufnahme sowie der Veröffentlichung der Fotografien und/oder Filme einverstanden sind.

Datenschutzinformationen der ]init[ AG

Verantwortlich für die Datenverarbeitung

]init[ AG für digitale Kommunikation
Köpenicker Str. 9, 10997 Berlin
Tel.: +49 30 97006 200
E-Mail: init@init.de
www.init.de

Den Datenschutzbeauftragten der ]init[ AG erreichen Sie unter datenschutz@init.de.

Art- und Zweck der Datenverarbeitung 

Verarbeitet werden die von und mit Ihnen angefertigten Foto- / Filmaufnahmen. 

Die Verarbeitung dient der eigenen internen und externen Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit auf unseren Internetseiten, in unseren Social-Media-Kanälen wie auch in Printprodukten der ]init[ AG.

Empfänger der Daten

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen und Bereiche Zugriff auf die Foto-/Filmaufnahmen, die diese zur Erfüllung der o.g. Zwecke benötigen und die zur Verarbeitung dieser Daten berechtigt sind. Für die Erstellung der Aufnahmen wird ggf. ein/e externe/r Fotograf/in beauftragt. Diese Person ist nur nach Weisung der ]init[ AG tätig und vertraglich gemäß Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Anfertigung und Veröffentlichung der Aufnahmen ist Ihre Einwilligung gemäß § 22, 23 Kunsturhebergesetz (KUG) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ansonsten unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Veranstaltung für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit mit Lichtbildern und Filmaufnahmen zu dokumentieren. 
Die Speicherung eines etwaigen Widerrufs/Widerspruchs erfolgt ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu Nachweiszwecken und Abwehr von Haftungsansprüchen.

Aufbewahrung und Löschung

Die Daten werden zu den o.g. Zwecken vorbehaltlich des Widerrufs Ihrer Einwilligung bzw. Ihres Widerspruchs gegen die Speicherung Ihrer Daten bis zur Löschung der Foto-/Filmaufnahmen gespeichert. Nach Wegfall unserer berechtigten Interessen werden Ihre Daten gelöscht.

Durch eine Veröffentlichung auf unserer Internetseite und in sozialen Medien werden die Daten auch Dritten zugänglich gemacht. Im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung entfernen wir die Daten von den uns direkt zugänglichen Internet-Plattformen (unsere Internetseite, unsere Social-Media-Profile). Die Speicherdauer bei sonstigen Dritten, die durch die Veröffentlichung Zugriff auf die Daten erhalten haben, ist nicht durch uns beeinflussbar.

Ihre Rechte 

  • Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, Ihre nach § 22 KUG erteilte Einwilligung zu widerrufen bzw. der Verarbeitung Ihrer in unserem berechtigten Interesse verarbeiteten Daten gemäß Art. 21 DSGVO zu widersprechen. 


Hierzu wenden Sie sich bitte an datenschutz@init.de.