]init[ auf dem Kongress „Digitale Verwaltung Rheinland-Pfalz 2025“

„Handlungs- und Zukunftsfähigkeit des Staates“ – am 30. Oktober präsentieren wir in Mainz unsere Lösungen für die digitale Verwaltung in Rheinland-Pfalz. Unser Team vor Ort steht für Gespräche bereit und nimmt an drei Fachforen teil. 

Unsere Teilnahme an Fachforen

Im Rahmen des vielfältigen Programms vor Ort freut es uns sehr, auch in diesem Jahr wieder aktiv zum Diskurs beizutragen und Einblicke in unsere Projekte zu teilen: 

Fachforum 2: „Die Verwaltungscloud – sicher, souverän und effizient“  mit Frank Dornheim, Director Cloud Services

Fachforum 4: „Digital Governance und Portfoliomanagement – Wirkungsorientiert gesteuerte Digitalisierung.“ – mit Carsten Klages (Principal Consultant).

Fachforum 8: „Künstliche Intelligenz – ein KI-Ökosystem für Rheinland-Pfalz“ – mit Viktor Bozhinov (AI Consultant).

Zur Veranstaltungswebsite

Wir freuen uns auf Sie!

Sie sind auf dem Kongress und interessiert an einem persönlichen Gespräch? Dann vereinbaren Sie schon jetzt einen Termin mit unserem Team vor Ort.

Jetzt Termin vereinbaren

Ihre Ansprechpartnerin zu unseren Events

Anne Rudolph, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei der ]init[ AG

Anne Rudolph

Head of Corporate Communication & Sustainability

+49 30 97006 373

Aktuelle Themen und Projekte

Person arbeitet am PC-Arbeitsplatz

Generative Engine Optimization (GEO): So werden Sie in KI-Suchen sichtbarer

Generative KI verändert die Suche: Antworten erscheinen direkt im Suchergebnis – oft ohne Klick. Für große Organisationen bedeutet das: Sichtbarkeit entsteht zunehmend dort, wo KI-Agenten Inhalte neu kombinieren und zitieren. GEO ist die Antwort darauf. 

Über klassisches SEO hinausdenken
Glückliche Frau im Büro

Künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst nutzen

Künstliche Intelligenz kann bei gezieltem Einsatz Verwaltungsabläufe maßgeblich erleichtern – und echten Nutzen stiften. Für das Ministerium der Finanzen in Rheinland-Pfalz entwickelten wir eine Strategie zum Einsatz von KI. Im Fokus: Transparenz, Vertrauen, Verlässlichkeit.

Governance-Ansatz mit PMflex-Bausteinen
Logo C5-Testat

C5:2020 Testierung: Cloud-Sicherheit auf nachweislich höchstem Niveau

Seit 30. Juni 2025 besitzen wir die offizielle C5-Testierung nach BSI-Standard C5:2020. Die Wirtschaftsprüfung HKKG bestätigte unsere Cloud-Dienste ohne Einschränkungen und Auflagen – ein durchweg positives Testat.

Volle Transparenz und Sicherheit für Cloud-Dienste
Eine Frau mit Kaffeetasse in der Hand  bespricht sich mit einem Kollegen. Beide schauen auf ein Tablet.

Bereit für die souveräne Verwaltungscloud

Mit unserer BSI-zertifizierten Private Cloud verwirklichen wir die zukunftssicheren Standards von morgen schon heute. Wir bieten für Sie in Deutschland, Europa oder weltweit betriebene Cloud-Services und betreuen Ihre Projekte mit einem Ende-zu-Ende-Ansatz. 

So bringen wir die Deutsche Verwaltungscloud ins Rollen
Zwei Menschen vor einem Computer

Projektvielfalt strategisch steuern: PMflex für stark regulierte Bereiche

Moderne Digitalstrategien sind unerlässlich für wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit – besonders in stark regulierten Branchen aber mit vielen Anforderungen verbunden. Mit unserer Expertise bauen wir die Brücke zwischen Wirtschaft und Verwaltung für erfolgreiche Strategieprojekte.

Modulares und effizientes Projektmanagement
Eine junge Entwicklerin arbeitet am PC an Algorithmen.

Künstliche Intelligenz für den Public Sector

Künstliche Intelligenz ist ein wichtiger Innovationstreiber für die Ende-zu-Ende-Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Wir entwickeln Open-Source-basierte KI-Lösungen mit der ]init[ AI Platform als technologische Basis. Unsere KI-Apps betreiben wir sicher im eigenen Rechenzentrum.

Mehr über unseren KI-Ansatz erfahren