]init[ auf dem ASQF Quality Day Berlin: Barrierefreiheit testen mit KI
Am 18. November zeigen Dr. Eva Spieker und Sajora Strohner in einem Vortrag auf dem ASQF Quality Day Berlin, wie KI die Prüfung digitaler Barrierefreiheit vereinfacht. Von gesetzlichen Anforderungen bis zu neuen Chancen für inklusive Produkte.
Künstliche Intelligenz verändert die Qualitätssicherung: Sie eröffnet neue Möglichkeiten, stellt aber auch Fragen nach Governance, Risiken und praktischer Umsetzung. Unter dem Motto „Quality Intelligence – wenn KI auf QS trifft“ beleuchtet der ASQF Quality Day Berlin am 18. November diese Themen aus vielen Perspektiven – von Barrierefreiheit über Hands-on-Sessions bis hin zu Erfahrungsberichten aus der Praxis.
Barrierefreiheit mit KI: Pflicht, Potenzial und Perspektive
Um 11:15 Uhr zeigen Dr. Eva Spieker (Senior Test Engineer) und Sajora Strohner (Principal Test Engineer) im Vortrag „Barrierefreiheit testen mit KI – Pflicht, Potenzial und Perspektive“, wie KI-basierte Verfahren Prüfprozesse automatisieren – etwa bei Kontrasten, Schriftgrößen, semantischer Struktur oder Alternativtexten.
So ermöglicht der Einsatz von KI nicht nur Effizienz und Skalierbarkeit, sondern befähigt auch weniger erfahrene Tester:innen, Barrierefreiheit eigenständig zu prüfen. Gleichzeitig beleuchtet der Vortrag auch Grenzen: etwa die Bewertung von Kontext und emotionaler Verständlichkeit. Zudem erhalten Besucher:innen einen Ausblick, wie Unternehmen Barrierefreiheit frühzeitig im Entwicklungsprozess verankern können.
Ihre Ansprechpartnerin zu unseren Events
![Anne Rudolph, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei der ]init[ AG](/sites/default/files/styles/is_contact_xs/public/imce/init-anne-rudolph.webp?h=0da55617&itok=1Iori2NB)
Anne Rudolph
Head of Corporate Communication & Sustainability
+49 30 97006 373