Unser Angebot Einfache und nachhaltige Lösungen durch ganzheitliche Digitalisierung

Wir begleiten unsere Auftraggeber:innen mit einem einzigartigen Ende-zu-Ende-Prozess von der Beratung und Konzeption über die Entwicklung bis zum Betrieb. Dafür vermitteln wir von der ersten Idee an ein klares Zielbild. Mit dem Blick für das große Ganze entstehen so besonders zukunftssichere und anpassungsfähige Innovationen. Dieser Ansatz macht uns zum umsetzungsstärksten Experten für Digitalisierung im öffentlichen Sektor und regulierten Branchen.

Unser Branchenfokus

  • Public Sector

    Mit fast 30 Jahren Erfahrung gehören wir zu den erfahrensten und umsetzungsstärksten Partnern für die Digitalisierung im öffentlichen Sektor.

  • Health Sector

    Digitale Lösungen für ein besseres Gesundheitswesen für alle – mit ganzheitlicher Beratung, nutzungszentrierten Perspektiven und nachhaltigen Ansätzen.

  • Private Sector

    Wir heben unsere Kund:innen aus den Bereichen Industry, B2B und Finance vom Wettbewerb an und geben ihnen die Freiheit, erfolgreicher am Markt zu agieren.

Gestalten Sie mit uns die digitale Gesellschaft von morgen!

Anne Pohl, Business Developer bei der ]init[ AG

Anne Pohl

New Business

+49 30 97006 6103

In diesen Themenfeldern treiben wir Digitalisierung voran

Person arbeitet am PC-Arbeitsplatz

Generative Engine Optimization (GEO): So werden Sie in KI-Suchen sichtbarer

Generative KI verändert die Suche: Antworten erscheinen direkt im Suchergebnis – oft ohne Klick. Für große Organisationen bedeutet das: Sichtbarkeit entsteht zunehmend dort, wo KI-Agenten Inhalte neu kombinieren und zitieren. GEO ist die Antwort darauf. 

Über klassisches SEO hinausdenken
Eine junge Entwicklerin arbeitet am PC an Algorithmen.

Künstliche Intelligenz für den Public Sector

Künstliche Intelligenz ist ein wichtiger Innovationstreiber für die Ende-zu-Ende-Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Wir entwickeln Open-Source-basierte KI-Lösungen mit der ]init[ AI Platform als technologische Basis. Unsere KI-Apps betreiben wir sicher im eigenen Rechenzentrum.

Mehr über unseren KI-Ansatz erfahren
Ein Projektteam berät sich im Besprechungsraum.

Ende-zu-Ende-Plattformen und OZG 2.0

Wir machen unser Ende-zu-Ende-Knowhow für die Verwaltungsdigitalisierung im Rahmen von OZG 2.0 nutzbar. Denn nur mit durchgängig digitalisierten Prozessen und dem richtigen Grad an Automatisierung werden Verwaltungsleistungen für alle einfacher.

Unser Beitrag zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
Ein intraktives Datendashboard auf einem Tablet.

Data Driven Government

Nachhaltige Entscheidungen für zukunftssichere Lösungen treffen: Damit große Organisationen ihre digitalen Ziele erreichen, setzen wir die Bedürfnisse von Nutzer:innen in messbare Kriterien um, analysieren faktenbasiert komplexe Zusammenhänge und entwickeln effektive Datenstrategien.

Unser Ansatz für Data Analytics
Person arbeitet am PC-Arbeitsplatz

Informationssicherheit für Verwaltung und Organisationen

Informationssicherheit ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Behörden und Unternehmen. Unser modulares Sicherheitsportfolio bietet passgenaue Lösungen. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und optimieren Sicherheitsstrategien von der Analyse bis zur Umsetzung.

Portfolio für IT-Sicherheit auf allen Ebenen
Eine Frau mit Kaffeetasse in der Hand  bespricht sich mit einem Kollegen. Beide schauen auf ein Tablet.

Bereit für die souveräne Verwaltungscloud

Mit unserer BSI-zertifizierten Private Cloud verwirklichen wir die zukunftssicheren Standards von morgen schon heute. Wir bieten für Sie in Deutschland, Europa oder weltweit betriebene Cloud-Services und betreuen Ihre Projekte mit einem Ende-zu-Ende-Ansatz. 

So bringen wir die Deutsche Verwaltungscloud ins Rollen
Ein Berater arbeitet in einem Office konzentriert am PC.

Registermodernisierung

Wir stemmen Digitalvorhaben im Public Sector mit unseren interdisziplinären Spezialist:innen-Teams. Neben dem OZG begleiten wir die Registermodernisierung von Bund und Ländern. Sie bringt Once Only in die Breite und Einer-für-Alle-Services (EfA) auf das nächste Level.

Unsere Leistungen rund um die Registermodernisierung
Zwei Personen besprechen sich am PC-Arbeitsplatz.

GSB 11: TYPO3 für den Public Sector

Der GSB 11 ist da – und mit ihm hält TYPO3 als neue technische Basis Einzug. Wir bringen Behördenwebsites mit dem neuen GSB 11 groß raus und denken sie Ende-zu-Ende. Auf Basis von über 20 Jahren TYPO3-Erfahrung stellen wir Behörden einen umfassenden Leitfaden bereit, der den Wechsel auf das neue CMS einfach macht.

Die GSB 11-Migration erfolgreich meistern
Ein Mitarbeiter schreibt am Arbeitsplatz einen Text.

360-Grad-Kommunikation

Hunderte Botschaften prasseln jeden Tag auf uns ein. Wir sorgen dafür, dass die Themen unserer Kund:innen trotzdem optimal ankommen. Mit ganzheitlicher, zielgruppenspezifischer und crossmedialer Kommunikation – für den gesellschaftlichen Fortschritt.

Unsere Kommunikationsarbeit für gesellschaftliche Themen
Laptop in Braille-Schrift, der Sehbehinderten den Zugang zu Computern ermöglicht.

Digitale Barrierefreiheit 2025

Der Countdown läuft: Mitte 2025 müssen digitale Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes erfüllen. Sonst drohen hohe Bußgelder. Gewinnen Sie mit uns Klarheit, minimieren Sie Risiken und nutzen Sie die vielfältigen Chancen barrierefreier digitaler Kommunikation.

Barrierefreiheit für Unternehmen