Aktuelles Was uns gerade bewegt

  • Skyline Wien

    ]init[ eröffnet Standort in Wien

    ]init[ ist jetzt mit einer Niederlassung in Österreich vertreten. Mit dem neuen Büro in Wien verstärken wir unsere Aktivitäten im deutschsprachigen Raum und bieten unser Ende-zu-Ende-Portfolio ab sofort auch in Österreich an.

    Stärkere Präsenz im DACH-Raum
  • Logo Smart Country Convention

    ]init[ auf der Smart Country Convention 2025

    Künstliche Intelligenz, Informationssicherheit und Registermodernisierung sind hochaktuelle Themen für den Public Sector. Wir freuen uns darauf, Ihnen an unserem Stand unsere Lösungen und Ansätze für die digitale Zukunft der Verwaltung zu präsentieren.

    Unsere Themen und Aktionen vor Ort
  • Glücklicher Mann vor seinem Arbeitsplatz

    Infrastrukturprojekte digital beschleunigt

    Bei komplexen Planfeststellungsverfahren gibt es viel Digitalisierungspotenzial zu heben. Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) bündelt mit unserer Unterstützung die gesamte Fachplanung für große Infrastrukturprojekte auf einer modernen Ende-zu-Ende-Plattform.

    Alles zu unserer Plattform
  • Menschen bei der Arbeit.

    Künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst nutzen

    Künstliche Intelligenz kann bei gezieltem Einsatz Verwaltungsabläufe maßgeblich erleichtern – und echten Nutzen stiften. Für das Ministerium der Finanzen in Rheinland-Pfalz entwickelten wir eine Strategie zum Einsatz von KI. Im Fokus: Transparenz, Vertrauen, Verlässlichkeit.

    Mehr zu unserem Strategieprojekt
  • Mockup Whitepaper Top 100 Wirtschaft 2.0

    Neue Studie „Top 100 Wirtschaft 2.0“

    Nur 20 Prozent der Verwaltungsleistungen für Unternehmen sind digital bundesweit nutzbar. Die Angebote sind fragmentiert, uneinheitlich und kaum automatisiert. Unsere Studie „Top 100 Wirtschaft 2.0“ zeigt: Digitale Services bleiben weit hinter ihrem Potenzial.

    Unsere Ideen für eine digitale Verwaltung
  • Messelogo mit Daten zum Stand

    ]init[ auf der DMEXCO 2025

    Gemeinsam mit unserem Partner CoreMedia präsentieren wir am 17. und 18. September auf Europas führendem Digital Marketing & Tech Event unsere Services für starke CMS-Projekte. Im Fokus: KI-getriebene Lösungen auf Basis unserer AI Platform. 

    Unsere Themen vor Ort kennenlernen
  • Dockland in Hamburg

    Relaunch von hamburg.de mit CoreMedia-CMS

    Ein neuer Leuchtturm im Norden: Wir haben das Portal der Stadt Hamburg aktualisiert und geben Behörden ein neues digitales Zuhause. Dank des neuen CMS-Frameworks von CoreMedia finden Bürger:innen und Besucher:innen alle Informationen und Services einfach und schnell an einem Ort.

    Multimandanten-CMS für Website-Projekte der Stadt Hamburg
  • Anne Lolas Portrait

    Anne Lolas ist ab sofort Managing Director bei ]init[

    Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Leitung komplexer IT- und Verwaltungsprojekte verstärkt Anne Lolas ab sofort das ]init[ Management-Team. Die Besetzung ist ein wichtiger Schritt für den Ausbau unserer Vorreiterrolle für die digitale Verwaltung der Zukunft.

    Erfahrene Expertin ergänzt Management-Team
  • Logo C5-Testat

    C5:2020 Testierung: Cloud-Sicherheit auf nachweislich höchstem Niveau

    Seit 30. Juni 2025 besitzen wir die offizielle C5-Testierung nach BSI-Standard C5:2020. Die Wirtschaftsprüfung HKKG bestätigte unsere Cloud-Dienste ohne Einschränkungen und Auflagen – ein durchweg positives Testat.

    Volle Transparenz und Sicherheit für Cloud-Dienste
  • Axel Kaufmann bei der Preisverleihung

    ]init[ erneut zu einer Best Managed Company gekürt

    Zum zweiten Mal in Folge zeichnet uns der „Best Managed Companies Award“ als hervorragend geführtes Unternehmen aus. Eine wiederholte Bestätigung für herausragende Unternehmensleistungen.

    Neue Auszeichnung für ]init[
  • Eine junge Frau surft zuhause auf ihrem Smartphone.

    Einmalzahlung200.de: Ende-zu-Ende-Plattform für eine schnelle Auszahlung

    Einfache und schnelle Antragstellung: Beim Verfahren zur Auszahlung der Energiepreispauschale haben wir im Auftrag von Bund und Ländern echte Pionierarbeit geleistet. 3,5 Millionen Studierende und Fachschüler:innen profitieren direkt.

    Mehr über die Antragsplattform erfahren
  • Dr. Eckart Pech, Chief Business Officer Health bei der ]init[ AG

    Dr. Eckart Pech wird Chief Business Officer Health bei ]init[

    Der Aufsichtsrat von ]init[ hat Dr. Eckart Pech als neues Vorstandsmitglied bestellt. Der Münchner übernimmt das neu geschaffene Vorstandsressort Health. Mit dem Aufbau des Postens stärken wir unsere Position als Anbieter digitaler Ende-zu-Ende-Lösungen im Gesundheitssektor.

    Profilierter Manager ergänzt das Vorstandsteam
  • Zwei Menschen vor einem Computer

    Projektvielfalt strategisch steuern: PMflex für stark regulierte Bereiche

    Moderne Digitalstrategien sind unerlässlich für wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit – besonders in stark regulierten Branchen aber mit vielen Anforderungen verbunden. Mit unserer Expertise bauen wir die Brücke zwischen Wirtschaft und Verwaltung für erfolgreiche Strategieprojekte.

    Modulares und effizientes Projektmanagement
  • Firmengebäude der LGT Private Banking

    LGT Private Banking: Website-Relaunch

    Wie verbindet man die traditionsreichen Werte einer über 100 Jahre alten Privatbank mit den anspruchsvollen Erwartungen der Kund:innen an eine moderne Website? Dieser Aufgabe stellten wir uns im Relaunchprojekt für LGT Private Banking.

    Projekt LGT Private Banking
  • Eine Person am PC-Arbeitsplatz.

    Once-Only-Prinzip: Digitales Abrufverfahren für die Pflegeversicherung

    Beitragssätze zur Pflegeversicherung müssen für Familien gerechter werden. Mit diesem Ziel der Pflegereform war eine digitale Mammutaufgabe verbunden. Eine von uns entwickelte digitale Lösung hilft dabei, den mit der gesetzlichen Neuregelung verbundenen Verwaltungsaufwand klein zu halten.

    Effektive Bürokratieentlastung durch Digitalisierung
  • Frau mit Smartphone

    Digital Finance: Exzellenz als Wettbewerbsvorteil

    Geld ist und bleibt Vertrauenssache – und Kund:innen stehen im Mittelpunkt. Für digitale Finanz-Services bedeutet das: Der Wettbewerbsvorteil ergibt sich nicht aus der Anzahl an Services, sondern der Exzellenz der Services. Wer Zukunft gestaltet, behauptet sich langfristig am Markt.

    Starke Digital Experience für den Finanzsektor
  • v.l.n.r.: Rainer Schumacher (Beirat ]init[, zuvor Geschäftsführer der HBSN-Gruppe) Julia Läkemäker (Chief Operating Officer der ]init[ AG), Dr. Eckart Pech (Vorsitz der Geschäftsführung der HBSN-Gruppe), Harald Felling (Chief Executive Officer der ]init[ AG), Tobias Niemann (Beirat ]init[, zuvor Gründer und Geschäftsführer der HBSN-Gruppe)

    ]init[ baut mit Übernahme der HBSN-Gruppe Geschäft im Gesundheitssektor aus

    Die HBSN-Gruppe gehört zu einhundert Prozent zu ]init[. Durch die Verbindung entsteht ein neuer Marktführer für Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und im Gesundheitswesen in Deutschland.

    Gemeinsame Kraft für die Digitalisierung der Gesellschaft
  • Person arbeitet am PC-Arbeitsplatz in einer Agentur

    Mitgestalten.potsdam.de: Ein digitales Zuhause für Beteiligungsprojekte

    Beteiligung neu gedacht: Egal ob Ideen einreichen, Veranstaltungshinweise erhalten oder Mängel melden – mit der Plattform auf Basis der DIALOG BOX können die Bürger:innen Potsdams ihre Stadt einfach und aktiv mitgestalten.  

    DIALOG BOX-basierte Beteiligungslösung
  • Mario Schreiner (Principal Strategy Advisor, ]init[), Teresa Ritter (Senior Associate, GovTech Campus Deutschand) und Alexander Schultz (Director Information Security Office, ]init[) im Berliner Standort des GovTech Campus Deutschland.

    ]init[ treibt digitale Public-Sector-Innovationen im GovTech Campus Deutschland voran

    Gemeinsam Großes für die Zukunft von Staat und Verwaltung bewirken. Seit November 2024 sind wir förderndes Mitglied im Innovations-Ökosystem der öffentlichen Verwaltung. Dort arbeiten unsere Spezialist:innen an zukunftsrelevanten digitalen Lösungen mit.

    Mitgliedschaft im GovTech Campus Deutschland
  • Ein Schulkind spielt liegend auf einem Tablet.

    Interaktives Abenteuer für die Initiative „Finanzielle Bildung“

    Bereit für eine Reise voller Ereignisse und Gefahren? Im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen entwickelten wir ein fantastisches Scrollytelling Adventure für den Browser. Es führt Kinder und Jugendliche spielerisch an die Themen Geld und Finanzbildung heran.

    Browserspiel für die Finanzbildung
  • Einblick in die neue Top 100 Studie

    Studie "Top 100 Wirtschaft 2.0"

    Wie genau muss eine digitale Verwaltung aussehen, um Unternehmen nachhaltig zu entlasten? Dieser Frage geht die neue Studie "Top 100 Wirtschaft 2.0" nach. Sie zeigt die Verfügbarkeit und den Umsetzungsstand digitaler Verwaltungsangebote für Unternehmen und präsentiert Handlungsempfehlungen für Politik & Verwaltung.

    Alles zur neuen Studie
  • Stefan Maiwald von STACKIT, Julia Läkemäker und Gregor Költzsch von init

    ]init[ und STACKIT schließen Partnerschaft für datensouveräne Cloud-Plattformen

    Mit STACKIT eröffnen wir unseren Kund:innen neue Optionen für den Betrieb komplexer Digitalisierungsplattformen. Im Angebot kommen unsere 25-jährige Erfahrung und die moderne Cloud-Architektur von STACKIT zusammen.

    Hintergründe zur strategischen Partnerschaft
  • Zwei Personen bei einer Besprechung am Arbeitsplatz.

    Ranking: ]init[ ist wachstumsstärkster Mittelständler 2024

    In der Rangliste der 100 erfolgreichsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands 2024 von Munich Strategy und Handelsblatt belegen wir den ersten Platz – nach Platz drei im Vorjahr.

    Hintergrundinformationen zum Ranking
  • GIZ ichwillfair Case

    #ichwillfair: Nachhaltigkeit auf Instagram

    Mit einer datengestützten Paid-Media-Kampagne und einer integrierten Content-Strategie sensibilisieren wir im Auftrag der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) eine junge Zielgruppe für die Bedeutung fairer Lieferketten und geben nachhaltige Alltagstipps.

    Das steckt hinter der Instragram-Kampagne
  • Zwei Ärzte beraten sich an einem Tablet.

    Post-COVID-Datenmodell: ]init[ und WIG2 erreichen Stufe 2 der Dateninstitut-Challenge

    Einfache Dateninteroperabilität in der Gesundheitsforschung, dank derer schneller und besser auf Krankheitswellen reagiert werden kann. Dieses Ziel verfolgen wir zusammen mit dem WIG2 Institut bei der Post-COVID-Challenge im Rahmen der Gründung des Dateninstituts der Bundesregierung.

    Mit Daten zu einem effizienteren Gesundheitssystem
  • Ein Kameramann richtet seine Kamera ein.

    Video Storytelling für die BG BAU

    Passend zu den Paralympics 2024 startete die BG Bau – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft ihre crossmediale Informationskampagne „Ich und die BG BAU“. Für die Kampagne durften wir ein Video-Format mit Para-Eishockeyspieler Jacob Wolff produzieren.

    Online-Clips für die Kampagne „Ich und die BG BAU“
  • Eine junge Frau bringt in einem Meetingraum Klebezettel an einer Glasscheibe an.

    Lünendonk-Studie: ]init[ auf Platz 3 im Ranking der führenden DXS-Spezialisten

    Digitalprojekte mit Ende-zu-Ende-Services sind relevant wie nie. Die Lünendonk-Studie zu Digital Experience Services (DXS) 2024 bestätigt: Unser ganzheitliches Portfolio trifft den Zeitgeist des Marktes. Im Ranking der DXS-Spezialisten zeigen wir das größte Wachstum.

    Details zur aktuellen Marktstudie
  • Logo der Fachzeitschrift eGovernment - Verwaltung Digital

    Fachbeitrag: Ein Standard für alle Kommunen

    11.000 Kommunen und alle deutschen Unternehmen profitieren vom digitalen Gewerbesteuerbescheid. Brigitte Fink, Land Hessen, und Anna Kindhäuser, Principal Project Manager bei ]init[, berichten in der aktuellen Ausgabe der eGovernment über das OZG-Projekt im Themenfeld „Steuern & Zoll“.

    Einblicke in das OZG-Digitalisierungsprojekt auf government.de
  • Eine Frau vor einer Glasscheibe mit Ausblick über Berlin

    Fortschrittsmonitoring für die Digitalstrategie Deutschland

    Digitalisierung ist der Innovationsmotor unserer Zeit. Mit einer Digitalstrategie setzt die Bundesregierung klare Prioritäten und treibt wichtige Digitalvorhaben voran. ]init[ entwickelt Tools für das quantitative Monitoring der Strategie und unterstützt den Aufbau wirksamer Governance-Strukturen.

    Data-Driven-Government-Projekt für das BMDV
  • Logo Tagesspiegel Background

    Fachbeitrag: Analyse zu KI-Projekten der Bundesregierung

    Auch aus Regierungsprojekten ist KI nicht mehr wegzudenken. Doch wie und wofür genau werden die neuen Technologien eingesetzt? Unsere Experten Tom Schlansky und Stefan Heeke analysieren für Tagesspiegel Background den aktuellen Stand. 

    Artikel bei Tagesspiegel Background lesen

Ihr Ansprechpartner für Medienanfragen

Sascha Lansmann, Senior Lead Corporate Communications bei der ]init[ AG

Sascha Lansmann

Senior Lead Corporate Communication

+49 30 97006 759