Eine Projektleiterin und eine Entwicklerin mit Kopftuch diskutierten eine IT-Architektur am Whiteboard.

Services for the eSociety Wir nutzen die Kraft der Digitalisierung für den gesellschaftlichen Fortschritt

Scroll

Wir erleichtern den Alltag von Menschen und in Organisationen mit digitalen Lösungen, die einen echten Unterschied machen. Das ist unsere Mission für die eSociety – eine Gesellschaft, in der die Digitalisierung allen zugutekommt.

Einblicke in unsere Arbeit

  • Bahnarbeiter

    Infrastrukturprojekte digital beschleunigt

    Bei komplexen Planfeststellungsverfahren gibt es viel Digitalisierungspotenzial zu heben. Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) bündelt mit unserer Unterstützung die gesamte Fachplanung für große Infrastrukturprojekte auf einer modernen Ende-zu-Ende-Plattform.

    Vom MVP zum Antrags- und Beteiligungsportal
  • Logo Smart Country Convention

    ]init[ auf der Smart Country Convention 2025

    Künstliche Intelligenz, Informationssicherheit und Registermodernisierung sind hochaktuelle Themen für den Public Sector. Wir freuen uns darauf, Ihnen an unserem Stand unsere Lösungen und Ansätze für die digitale Zukunft der Verwaltung zu präsentieren.

    Unsere Themen und Aktionen vor Ort
  • Ein Schulkind spielt liegend auf einem Tablet.

    Interaktives Abenteuer für die Initiative „Finanzielle Bildung“

    Bereit für eine Reise voller Ereignisse und Gefahren? Im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen entwickelten wir ein fantastisches Scrollytelling Adventure für den Browser. Es führt Kinder und Jugendliche spielerisch an die Themen Geld und Finanzbildung heran.

    Browserspiel für die Finanzbildung
  • Logo C5-Testat

    C5:2020 Testierung: Cloud-Sicherheit auf nachweislich höchstem Niveau

    Seit 30. Juni 2025 besitzen wir die offizielle C5-Testierung nach BSI-Standard C5:2020. Die Wirtschaftsprüfung HKKG bestätigte unsere Cloud-Dienste ohne Einschränkungen und Auflagen – ein durchweg positives Testat.

    Volle Transparenz und Sicherheit für Cloud-Dienste
  • Eine Frau lädt ein Elektroauto auf

    Future Energy Dialog: Digitale Austauschplattform für den gesamten Energiesektor

    Wie kann ein Datenökosystem die Energiewende vorantreiben? Diese Frage untersucht das Future Energy Lab der dena in einem Projekt für das zukünftige Dateninstitut der Bundesregierung. Wir stellen die digitale Konsultationsumgebung für den branchenübergreifenden Dialog bereit.

    Digitale Branchenbeteiligung mit DIALOG BOX-Technologie
  • Mockup Whitepaper Top 100 Wirtschaft 2.0

    Studie „Top 100 Wirtschaft 2.0“

    Nur 20 Prozent der Verwaltungsleistungen für Unternehmen sind digital bundesweit nutzbar. Die Angebote sind fragmentiert, uneinheitlich und kaum automatisiert. Unsere Studie „Top 100 Wirtschaft 2.0“ zeigt: Digitale Services bleiben weit hinter ihrem Potenzial.

    Unsere Ideen für eine digitale Verwaltung
  • Ein Geschäftsmann sitzt freudig lachend vor einem geöffneten Laptop.

    Digitalisierung des Gewerbesteuerbescheids

    Vom Einreichen der elektronischen Gewerbesteuererklärung bis hin zur rechtssicheren Bescheidzustellung im bundesweit einheitlichen Unternehmenskonto – der digitale Gewerbesteuerbescheid ist schlank, papierlos und spart Zeit. Wir haben das OZG-Digitalisierungsprojekt ins Rollen gebracht.

    Einblicke in das Standardisierungsprojekt
  • Siegel Internetagentur-Ranking 2025

    Internetagentur-Ranking 2025: ]init[ verteidigt Spitzenplatzierungen

    Das wichtigste Branchenbarometer der Digitalwirtschaft bestätigt unsere Marktpräsenz und Umsetzungsfähigkeit für die ganzheitliche Ende-zu-Ende-Digitalisierung.

    Unsere Platzierung im Ranking
  • Eine Frau im Supermarkt auf ihr Smartphone blickend.

    Neue Website und App für lebensmittelwarnung.de

    Für das BVL setzten wir das Portal lebensmittelwarnung.de auf GSB-Basis komplett neu um. Verbraucher:innen können nun auch per App individualisierte Mitteilungen und Push-Benachrichtigungen direkt auf das Smartphone erhalten. 

    Projektansatz und -umsetzung
  • Ein Mitarbeiter arbeitet am PC-Arbeitsplatz.

    Digital Experience Partner für führende Unternehmen

    Fortschritt und Erfolg mit einfachen digitalen Lösungen. Von Corporate Websites und Intranets für prägende digitale Erlebnisse bis zu Ende-zu-Ende-Plattformen mit KI und Data Analytics – unser ganzheitliches Portfolio hilft Unternehmen, eine Vorreiterrolle in ihrer Branche einzunehmen.

    Umsetzungsstarke Projekte für B2B und Wirtschaft
  • Eine Frau liest am Laptop ein Dokument.

    Praxis-Guide KI: Ein Leitfaden für Behörden

    Die Einbindung von KI im Behördenkontext bietet Bürger:innen und Mitarbeitenden vielfältige Vorteile. Doch was gibt es zu beachten und wie können Potenziale maximiert werden? In unserem Leitfaden für Behörden geben wir Aufschluss zum Einsatz vortrainierter KI-Modelle.

    Einblicke in die Chancen von KI gewinnen
  • German Brand Award 2024

    German Brand Award 2024: ]init[ gewinnt mit LGT Private Banking und BSH Hausgeräte

    Doppelsieg beim wichtigsten Preis für erfolgreiche Markenführung im deutschsprachigen Raum: Unsere Projekte für LGT Private Banking und BSH Hausgeräte wurden ausgezeichnet. Eine Bestätigung für einfache Lösungen, die Bedürfnisse der Nutzergruppen in den Mittelpunkt stellen.

    Zu den prämierten Projekten
  • Zwei Personen besprechen sich am PC-Arbeitsplatz.

    GSB 11: TYPO3 für den Public Sector

    Der GSB 11 ist da – und mit ihm hält TYPO3 als neue technische Basis Einzug. Wir bringen Behördenwebsites mit dem neuen GSB 11 groß raus und denken sie Ende-zu-Ende. Auf Basis von über 20 Jahren TYPO3-Erfahrung stellen wir Behörden einen umfassenden Leitfaden bereit, der den Wechsel auf das neue CMS einfach macht.

    Die GSB 11-Migration erfolgreich meistern
  • Ein Mädchen aus Myanmar sitzt vor einem Plakat der UNO-Flüchtlingshilfe.

    UNO-Flüchtlingshilfe: Starke Spendenplattform auf TYPO3-Basis

    TYPO3 ist ein extrem vielseitiges Open-Source-CMS. Für die UNO-Flüchtlingshilfe e. V. haben wir bereits 2019 eine höchst effektive Spendenplattform auf TYPO3-Basis umgesetzt – und entwickeln sie seitdem laufend weiter. Damit geflüchtete Menschen die Hilfe erhalten, die sie benötigen. 

    Unsere Arbeit für die UNO-Flüchtlingshilfe
  • Ein Mann sitzt am Schreibtisch und nutzt das Tablet für eine Recherche. Im Hintergrund ein großes Fenster mit Blick in eine Stadt.

    Bundeshaushalt Digital: Gutes Design macht Demokratie

    In einer Demokratie müssen entscheidende Informationen für alle gleichermaßen zugänglich sein. Ein sehr nutzerfreundliches digitales Recherchetool des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zum Bundeshaushalt erfüllt genau diesen Anspruch.

    Das Tool Bundeshaushalt Digital kennenlernen
  • Ein Mitarbeiter der Deutz AG repariert in einer Fertigungshalle einen Industriemotor.

    DEUTZ Connect: Digitaler Service auf Hochtouren

    Reparaturen am Motor in kürzerer Zeit und eine einfachere Vorbereitung für die Werkstätten – mit der Connect-App fand die DEUTZ AG einen gelungenen Einstieg in die digitale Servicewelt. Wir erhielten für das exzellente Kommunikationsdesign den Red Dot Design Award.

    Informationen zur Connect App für die DEUTZ AG

Digitale Leistungen aus einer Hand

Unsere Kund:innen