Eine Projektleiterin und eine Entwicklerin mit Kopftuch diskutierten eine IT-Architektur am Whiteboard.

Services for the eSociety Wir nutzen die Kraft der Digitalisierung für den gesellschaftlichen Fortschritt

Scroll

Wir erleichtern den Alltag von Menschen und in Organisationen mit digitalen Lösungen, die einen echten Unterschied machen. Das ist unsere Mission für die eSociety – eine Gesellschaft, in der die Digitalisierung allen zugutekommt.

  • Bundesinnenministerin Nancy Faeser sowie Birte Kranz und Ernst Bürger aus dem Bundesministerium des Innern und für Heimat nehmen den Politikaward 2023 für Germany4Ukraine entgegen. Foto: Sebastian Hoehn.

    Germany4Ukraine mit Politikaward ausgezeichnet

    Das Bundesministerium des Innern und für Heimat freut sich mit uns und den Projektpartner:innen von Capgemini Invent und familie redlich über den renommierten Preis in der Kategorie „Gesellschaftliche Kampagne des Jahres“.

    Mehr über den Preis erfahren
  • Logo des Internetagentur-Ranking 2023

    Internetagentur-Ranking 2023: ]init[ auf Platz 1 im Plattformgeschäft

    Wir sind mit einem rankingrelevanten Umsatz von 170 Mio. Euro wiederholt einer der wachstumsstärksten Anbieter von Digital Experience Services in Deutschland und klettern im wichtigen Subranking „Plattformen“ auf den ersten Platz.

    Mehr über unsere Platzierung erfahren
  • Eine junge Frau surft zuhause auf ihrem Smartphone.

    Einmalzahlung200.de: Ende-zu-Ende Plattform für eine schnelle Auszahlung

    Einfache und schnelle Antragstellung: Beim Verfahren zur Auszahlung der Energiepreispauschale haben wir im Auftrag von Bund und Ländern echte Pionierarbeit geleistet. 3,5 Millionen Studierende und Fachschüler:innen profitieren direkt.

    Mehr über die Antragsplattform erfahren
  • Ein Geschäftsmann sitzt freudig lachend vor einem geöffneten Laptop.

    Digitalisierung des Gewerbesteuerbescheids: Entlastung für 3,9 Millionen Unternehmen

    Vom Einreichen der elektronischen Gewerbesteuererklärung bis hin zur rechtssicheren Bescheidzustellung im bundesweit einheitlichen Unternehmenskonto – der digitale Gewerbesteuerbescheid ist schlank, papierlos und spart Zeit. Wir haben das OZG-Digitalisierungsprojekt ins Rollen gebracht.

    Einblicke in das Standardisierungsprojekt
  • Eine junge Frau sitzt an ihrem Arbeitsplatz.

    8 Frauen, 8 Wege in die IT-Branche

    Wir geben exklusive Einblicke in den Berufsalltag von Frauen in der Digitalbranche: Vom Consulting und Project Management über Development und System Engineering bis hin zum Management. Am 6. Juli, um 15.00 Uhr.

    Jetzt anmelden
  • Ein Entwickler arbeitet in einem Office konzentriert an Programmcode.

    Wie KI die Spielregeln der digitalen Unternehmenskommunikation verändert

    Was bis vor wenigen Monaten unwahrscheinlich erschien, ist nun greifbar nah. In der Webinaraufzeichnung erfahren Sie, welche Möglichkeiten KI-Tools für die Online-Kommunikation großer Marken und Organisationen bieten.

    Aufzeichnung ansehen
  • Tobias Glaßner in einem Meeting mit seinem Team.

    I am ]init[: Tobias, Lead Developer und Unit Manager

    Wie bringt man seine Leidenschaft als CoreMedia-Entwickler mit den vielfältigen Aufgaben eines Unit Managers in Einklang? Tobias Glaßner leitet an unserem Mainzer Standort ein Development-Team, das an großen Zielen arbeitet und daran wächst. Was für ihn typisch ]init[ ist, erfahrt ihr hier. 

    Erfahre, was unsere Mitarbeitenden antreibt
  • Nicole Lössner und Philipp Hahn von ]init[ mit der Urkunde des German Design Award vor einer Fotowand bei der Preisverleihung.

    ]init[ und Bundesministerium der Finanzen gewinnen German Design Award 2023

    Als beste Arbeit in der Kategorie „Interactive User Experience“ wird das Projekt Digitaler Bundeshaushalt ausgezeichnet. Die Jury überzeugte eine klare und übersichtliche Struktur, die komplexe Daten und Fakten transparent und nachvollziehbar päsentiert.

    Zur Projektpräsentation beim German Design Award
  • Illustration einer Cloud mit dem Titel des Positionspapiers.

    Positionspapier zu Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung

    Multi-Cloud-Umgebungen machen Verwaltungsleistungen schneller und sicherer. An konkreten Handlungsempfehlungen für das Modell haben Gregor Költzsch und Ines Fiedler in einem Positionspapier des Nationalen E-Government Kompetenzzentrum e.V. mitgearbeitet.

    Information zum Positionspapier und Download
  • Eine Ärztin schaut sich konzentriert Gesundheitsdaten auf einem Tablet an.

    Digitale Innovationen für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

    Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) braucht zukunftsfähige Strukturen. Um durch Digitalisierung bleibende Mehrwerte für das deutsche Gesundheitswesen zu schaffen, unterstützen wir den ÖGD auf dem Weg zum Digitalen Gesundheitsamt.

    Informationen zu unseren Leistungen für den ÖGD
  • Logo von BSH Hausgeräte vor einem orange-rot eingefärbten Hintergrund.

    Digitale Unternehmenskultur für Mitarbeitende

    Die über 62.000 Beschäftigten von BSH Hausgeräte haben jetzt eine digitale Plattform für die interne Kommunikation, die sie selbst mitgestalten können und die den Anforderungen an eine moderne Arbeitswelt gerecht wird. Für das Intranet erhielten wir den Inkometa Award 2022.

    Einblicke in das Projekt für BSH Hausgeräte
  • Ein Berater arbeitet in einem Office konzentriert am PC.

    Die Daten sollen laufen, nicht die Bürger:innen

    Wir stemmen Digital-Großvorhaben mit unseren interdisziplinären Spezialist:innen-Teams. Neben dem OZG begleiten wir die Registermodernisierung von Bund und Ländern. Sie bringt Once Only in die Breite und Einer-für-Alle-Services (EfA) auf das nächste Level.

    Unsere Leistungen rund um die Registermodernisierung
  • Fünf Personen freuen sich im Büro über einen Preis, von dem sie soeben erfahren haben.

    Ausgezeichnet von brand eins: ]init[ gehört zu besten IT-Dienstleistern Deutschlands

    Wie man es von einem IT-Dienstleister mit ganzheitlichem Portfolioansatz erwartet: Beim unabhängigen Ranking von brand eins und Statista wird ]init[ in den Bereichen IT-Beratung, Software-Implementation, Kommunikation und Kollaboration, IT-Security und Cloud Services ausgezeichnet.

    Zum Ranking der besten IT-Dienstleister des Jahres 2023
  • Die UX Designerin Nicole Lössner steht mit einem Tablet im Office. Im Hintergrund ist die Innenstadt Berlins zu sehen.

    I am ]init[: Nico, UX Designerin

    Komplexe Vorgänge ganz einfach denken – eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit in unseren UX Teams. Nico beherrscht diese hohe Kunst und gibt einen persönlichen Einblick in ihren Beruf.

    In den Arbeitsalltag von Nico hineinschnuppern
  • Drei Studenten sitzen vor einem Universitätsgebäude. Sie unterhalten sich glücklich.

    Auf dem Weg zur Ende-zu-Ende-Plattform: Bewertung ausländischer Hochschulzeugnisse

    Damit ausländische Hochschulzertifikate zukünftig einfacher und schneller anerkannt werden, digitalisieren wir im Auftrag des Sekretariats der Kultusministerkonferenz das bisherige Verwaltungsverfahren.

    Mehr über das Projekt auf LinkedIn erfahren

Digitale Leistungen aus einer Hand

Unsere Kund:innen